1.493 Rennen hat Kevin Wodburn in seiner Laufbahn als Jockey gewonnen, zählte zur Creme de la Creme der hiesigen Sattelkünstler. Nicht nur seine Derby-Siege mit Mondrian 1989 (nach Disqualifikation von Taishan) und mit All My Dreams im Jahre 1995, sondern viele andere Top-Rennen zeugen von dem großen Können und der Cleverness dieses Top-Reiters, der inzwischen 58 Jahre alt ist.
Am Samstag gibt es unerwartetes Wiedersehen mit Kevin Woodburn im Rennsattel, wenn er im Düsseldorfer Wertungslauf zur Longines World Fegentri Championship for Gentlemen Riders mit einer Amateur-Lizenz in den Sattel des im Besitz seiner Lebensgefährtin Simone Bals stehenden Dagostino steigt.
„Da nur sechs Reiter fest nominiert sind, aber mehr Pferde antreten, ist das möglich, und wir sind seinem Wunsch, hier zu reiten, gerne nachgekommen“, erklärt Rüdiger Schmanns, der Renntechnik-Chef des Direktoriums gegenüber German Racing. Nun dürfen sich alle Turffreunde auf eine neuerliche Kostprobe von Kevin Woodburns Können freuen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.