Was für ein grandioser Tag in Maisons-Laffitte für die deutsche Equipe am Donnerstag. Kurz nach dem Listentreffer von Hella Sauers Sussudio landete der frühere Bundesliga-Spieler Markus Münch ein sensationelles „Tor“: Der früher in Frankfurt, aber inzwischen in Chantilly tätige Galopp-Trainer landete im Prix Imprudence (Gruppe III, 80.000 Euro, 1.400 m) seinen bislang größten Treffer als Coach.
Die von Siyouni stammende Stute Spectre gewann unter dem französischen Champion Pierre-Charles Boudot als 240:10-Riesenaußenseiterin diese Top-Prüfung! Mit gewaltigen Reserven zwang Spectre mit einer dreiviertel Länge Vorsprung Midweek und Rosay auf die Plätze. Gratulation an das Team Team von MM Racing rund um Markus Münch!
Aber das war noch längst nicht alles, denn auch in Aintree bei Liverpool beim Auftakt zum großen Grand National-Meeting gab es einen Triumph mit deutschem Hintergrund: Im Aintree Hurdle (Grade I, 200.000 Pfund, 4.023 Meter) deklassierte mit Annie Power (Jockey Ruby Walsh/Trainer Willie Mullins) die Wunderstute die Konkurrenz, die vom deutschen Super-Hengst Shirocco aus der Anna Paola-Tochter Anno Luce stammt, die in Deutschland zur Gruppesiegerin avancierte. Die heiße Favoritin verabschiedete sich - wie schon im Champion Hurdle in Cheltenham - im Handgalopp von My Tent Or Yours und Nichols Canyon und feierte den 15. Erfolg ihrer einmaligen Karriere!
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.