Am Ostermontag, den 28. März 2016 ist es auch in Köln wieder soweit. In Weidenpesch startet die Galoppsaison mit dem 5. FC-RENNTAG. Neben spannenden Galopprennen steht die Eröffnung wieder ganz im Zeichen der Stiftung 1. FC Köln. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Eintritts- bzw. Jahreskarten gibt es im Vorverkauf über koelnticket.de (inkl. VRS-Ausweis) oder an der Tageskasse.
Der FC-RENNTAG bietet erneut die Gelegenheit, die Profis des 1. FC Köln außerhalb des Stadions auf der Weidenpescher Galopprennbahn zu erleben. Außerdem gibt es das große Mannschaftsfoto mit dem 1. FC Köln und den Besuchern der Galopprennbahn vor der Haupttribüne. Live dazu spielt Björn Heuser die FC-Hymne. Eine Autogrammstunde mit den FC-Profis, ein Auftritt der Cheerleader des 1. FC Köln, eine Tombola mit zahlreichen unverkäuflichen FC-Unikaten und die Anwesenheit von Hennes VIII. sind weitere Höhepunkte am Ostermontag im Weidenpescher Park.
Programmablauf zum FC-RENNTAG zugunsten der Stiftung 1. FC Köln
13.30 Uhr Anmoderation durch Ulli Potofski
14.00 Uhr 1. Rennen Sauren Dachfonds-Rennen
14.05 Uhr Hennes VIII. im Kinderland
14.10 Uhr Begrüßung durch Werner Spinner, Präsident 1. FC Köln, und Eckhard Sauren, Präsident Kölner Renn-Verein
14.30 Uhr 2. Rennen Preis der X-TIP Sportwetten
15.05 Uhr 3. Rennen Preis des 1. FC Köln
15.10 Uhr Präsentation des „Galopper des Jahres 2015“ im Führring
15.40 Uhr 4. Rennen Preis der Stiftung 1. FC Köln
16.05 Uhr FC-Cheerleader auf dem Geläuf vor der Haupttribüne
16.10 Uhr 5. Rennen Preis von deinSchrank.de-Dein Raum
16.10 Uhr Autogrammstunde der FC-Profis
16.45 Uhr 6. Rennen Das große Ford R&S Oster-Rennen
17.10 Uhr Foto mit der Mannschaft des 1. FC Köln vor der Haupttribüne
17.20 Uhr 7. Rennen SolarWorld Grand Prix-Aufgalopp
17.50 Uhr 8. Rennen Schiergen-Champions-Race
18.10 Uhr 9. Rennen Charity-Race zugunsten der Stiftung 1.FC Köln
sowie großes Kinderland bis zum letzten Rennen!
Großartige Besetzung im SolarWorld Grand Prix-Aufgalopp
Ein hervorragendes Starterfeld kündigt sich im mit 25.000 Euro dotierten SolarWorld Grand Prix-Aufgalopp, einem Listenrennen über 2.100 Meter an. Bevor es am 8. Mai im Gerling Preis, dem ersten von 11 Top-Rennen der neu gegründeten German Racing Champions League Serie losgeht, probt hier u.a. der Lokalmatador, der Gruppe I-Sieger Sirius mit Stephen Hellyn im Sattel (Trainer Andreas Löwe) gegen den ungarischen Derbysieger Quelindo (Trainer Gabor Maronka / Jockey Rafael Schistl) und der gefährlich erscheinenden Bourree (Trainer Andreas Löwe / Jockey Josef Bojko).
Weidenpesch-Altmeister Andreas Löwe und Trainer von Mitfavorit Sirius: „Wir planen mit Sirius am 8. Mai im Kölner Gerling Preis zu laufen, deshalb sind wir für das Kölner Hauptrennen am Ostermontag sehr zuversichtlich. Sirius hat sehr gut gearbeitet, aber auch meine Stute Bourree sollte man nicht unterschätzen“.
Neben dem „SolarWorld Grand Prix-Aufgalopp“ als sportlicher Höhepunkt des Tages starten auch im Rahmenprogramm interessante Pferde. Schon im einleitenden „Sauren Dachfonds-Rennen“ (2.200 Meter, 4.000 Euro) gibt der Kölner Lokalmatador Lovato (Trainer Peter Schiergen) sein viel beachtetes Comeback. Andreas Suborics reitet den Ittlinger, der im vergangenen Jahr zu den besseren Pferden seines Jahrgangs zählte.
Anschließend steht der aktuelle Derbyjahrgang im Mittelpunkt. Im „Preis der X-TIP Sportwetten“ (1.600 Meter, 8.750 Euro) muss man die bereits auf Gruppen-Ebene platzierte Stute Double Dream auf dem Wettzettel haben. Trainer Andreas Wöhler aus Spexard bei Gütersloh und Stalljockey Eduardo Pedroza reisen mit allerersten Chancen in die Domstadt.
Ein Leckerbissen für die Wetter: Im „Preis des 1. FC Köln“ (3. Rennen, 15.05 Uhr) und im „Das Große Ford R&S Oster-Rennen“ (6. Rennen, 16.45 Uhr) stehen mit jeweils 10.000 Euro in der Viererwette lukrative Gewinnausschüttungen bereit, wenn man die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge getippt hat.
Maskottchen-Rennen auf Islandpferden der Hit
Auf vielfachen Wunsch und nach dem großen Erfolg aus der vergangenen Saison findet das Maskottchen-Rennen auf Islandpferden erstmals mit vier Maskottchen vor der Haupttribüne statt. Dabei wird Vorjahressieger Kiddy-Hennes diesmal von Sharky (KEC), Jeck (RheinStars Köln) und Galoppi (Kölner Renn-Verein) in diesem besonderen Charity-Rennen herausgefordert. Alle Wetteinnahmen (Sieg, Platz, Zweier- und Dreierwette) kommen der Stiftung 1. FC Köln zugute.
Galopper des Jahres 2015
Außerdem wird der "Galopper des Jahres 2015" live vor Ort gekürt. Mit Nightflower und Nutan werden gleich zwei der drei möglichen Kandidaten von Peter Schiergen im Weidenpescher Park trainiert. Am Ostermontag wird das Geheimnis um den Sieger gelüftet. Und der Kölner Renn-Verein lässt es sich nicht nehmen, seinem Publikum auch gleich den besten deutschen Galopper im Absattelring zu präsentieren.
FC-Kids Club im Kinderland
Wie immer stehen auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch die Familien im Mittelpunkt. Besonders die kleinen Besucher dürfen sich neben dem sehr beliebten FC-Kids Club auf viele weitere Höhepunkte wie Hüpfburg, Kinderschminken und kostenloses Ponyreiten freuen.
Auch Hennes VIII. hat Bock auf Galopp
Was wäre ein FC-RENNTAG ohne sein Maskottchen Hennes VIII.? Im Hennes-Mobil wird der Geißbock am Ostermontag die Reise vom nahe gelegenen Kölner Zoo in den Weidenpescher Park antreten, sehr zur Freude seiner vielen kleinen und großen FC-Fans.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.