Die Wüste ruft! So lautet das Motto für die Neuerwerbung des Kölner Renn-Vereins-Präsidenten Eckhard Sauren. Denn der Anfang Oktober bei der Arc-Sale in Paris in seinen Besitz gewechselte und inzwischen von Mario Hofer trainierte dreijährige Rogue Runner startet am 30. Dezember in Katar!
Der Fünfte im Deutschen Derby in Hamburg und Vierte im Bosphorus Cup in Istanbul (noch in den Farben von Al Shaqab Racing und unter der Regie von Andreas Wöhler) hat ein großes Ziel in der Heimat seines früheren Besitzers, Sheikh Fahad Al Thani, vor Augen – das Qatar Derby.
500.000 Dollar locken als Preisgeld in diesem über 2.000 Meter führenden Dreijährigen-Event, allein 285.000 Dollar bekommt der Sieger. Der King’s Best-Sohn, der zuletzt einen Aufgalopp in Deauville absolvierte, bekam eine Einladung für dieses Event im Land der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Eduardo Pedroza wird sein Jockey sein.
Weitere Gäste sind Moheet (Trainer Richard Hannon), Tannaaf (Mike de Kock), Quarterback (Rune Haugen) und der von Michael Figge trainierte Shutterbug. Auch der Amerikaner Wayward Kitten hat hier eine Startoption.
Trainer Mario Hofer gegenüber German Racing: „Nach Rating rangiert Rogue Runner an dritter, vierter Stelle. Er muss seine Bestform abrufen, die er in Hamburg gezeigt hat. Den letzten Start hat er nach seiner Kastration noch benötigt. Ich hoffe auf eine andere Vorstellung.“
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.