Seine nächste Down Under-Herausforderung sucht am Samstag der von Andreas Wöhler für Australian Bloodstock vorbereitete Magic Artist. In Perth/ Australien bestreitet der Hengst das Kingston Town Classic (Gruppe I, 500.000 A-Dollar, ca. 343.895 Euro, 1.800 m) unter dem auch aus dieser Stadt stammenden Star-Jockey Damien Oliver.
Nach zwei tollen vierten Plätzen auf höchster Ebene, als er noch nicht einmal glatte Rennverläufe erwischte, gilt Magic Artist als Favorit im 16-köpfigen Aufgebot. „Es scheint ein wirklich gutes Rennen für ihn zu sein“, erklärte Damien Olivier. „Er lief beim Spring Carnival sehr stark in den Mackinnon Stakes und den Emirates Stakes. Nach einmonatiger Pause scheint die Strecke von 1.800 Metern perfekt für ihn zu sein. Man sagt, dass er auch festen Boden mag, daher spricht viel für ihn.“
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.