Die Freunde des Sandbahnsports kommen auch am Sonntag auf ihre Kosten, denn in Neuss steht bereits die dritte PMU-Veranstaltung innerhalb von gut anderthalb Wochen an. Ab 16:40 Uhr gehen hier acht Prüfungen über die Bühne. Natürlich mit zahlreichen Spezialisten für diesen Untergrund. Aber auch die Championatskämpfe der Trainer und Jockeys sorgen für zusätzliche Spannung.
In einer 1.900 Meter-Prüfung (6. Rennen um 19:10 Uhr) dürfte Trainer Andreas Wöhler seinen Vorsprung von 66:63 Punkten auf Peter Schiergen weiter ausbauen, denn der Ausgleich I-erprobte Long Cross (E. Pedroza) sollte kaum zu schlagen sein.
Schiergen scheint im Ausgleich III über 1.500 Meter (7. Rennen um 19:40 Uhr) bestens gerüstet – mit der noch am Sonntag in imponierender Manier erfolgreichen More Than Honey (V. Schiergen). Hier reist der von Gerald Geisler trainierte Leoderprofi (E.-M. Zwingelstein) einmal mehr aus Iffezheim an. Der immerhin schon achtjährige Wallach hat nichts von seinem Enthusiasmus eingebüßt, wie sein Oktober-Treffer auf der Heimatbahn beweist.
Zuletzt in Maisons-Laffitte dürfte es schwerer gewesen sein. Aber er kann auch Sand, war hier im Dezember u.a. Dritter in der höheren Klasse zu solch guten Pferden wie Ferro Sensation und Beacon Hill. Und auf Dirt steht er noch drei Kilo günstiger im Rating als auf der Grasbahn. Der hier ebenfalls schon bestens bekannte American Star ist eine der heutigen Chancen von Jockey Alexander Pietsch, der unverändert im Titel-Kampf mit 76:74 Zählern zwei Treffer vor Andrasch Starke vorne liegt.
Im Pendant über 1.900 Meter (5. Rennen um 18:40 Uhr) treffen mit Naaseh (R. Weber), Big Moun (F. Da Silva) und Best Love Song (E.-M. Zwingelstein) gleich drei frische Sand-Sieger aufeinander. Außerdem sollte Bavarian Beauty (A. Pietsch) ihr Pech aus Frankfurt vergessen machen.
Die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro lockt im 4. Rennen um 18:10 Uhr (Ausgleich IV, 1.900 m). Hier sind vor allem Red Dynamite (M. Lopez) und Lunar Prospect (A. Pietsch) besonders zu empfehlen.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.