Es ist das „Race that stops a nation“ - ganz Australien fiebert diesem Rennen entgegen, und auch viele deutsche Galopp-Fans dürften am Dienstagmorgen (3. November) früh aufstehen. Denn im Melbourne Cup (6,2 Mio. Australische Dollar, 3.200 m) um 5 Uhr unserer Zeit wird der Nachfolger von Protectionist gesucht, der vor einem Jahr mit seinem großartigen Triumph für eine der absoluten Sternstunden der deutschen Zucht auf der Galopper-Welt-Bühne sorgte.
Mit dem früheren Schlenderhaner Our Ivanhowe (Jockey Ben Melham/Trainer Lee Freeman) zählt auch diesmal ein Pferd mit deutschem Hintergrund zum engsten Kreis der Sieganwärter. Er war zuletzt guter Dritter im Caulfield Cup und brachte sich damit nachhaltig ins Gespräch. Vor exakt einem Jahr gewann er noch unter seinem früheren Namen Ivanhowe den Pastorius – Großer Preis von Bayern (Gr. I) in München.
Trotz seines sechsten Platzes im Caulfield Cup gilt der Japaner Fame Game auch aufgrund der Gewichtsverhältnisse im 24-köpfigen Feld als Favorit, als er knapp fünf Längen hinter dem hier nicht vertretenen Sieger Mongolian Khan einkam. Zweiter wurde dort der von Ed Dunlop in England vorbereitete Trip To Paris, der ebenfalls weit vorne landen kann. Auch dem Cox Plate-Zweiten Criterion darf man eine tragende Rolle zutrauen. Noch stärker wird allerdings der Turnbull Stakes-Gewinner Preferment eingeschätzt.
Aus Europa kommen neben Trip To Paris u.a. Aidan O‘ Briens St. Leger-Zweiter Bondi Beach, der Lonsdale Cup-Gewinner Max Dynamite (Trainer Willie Mullins), Hardwicke Stakes-Sieger Snow Sky (Sir Michael Stoute) sowie der Dauer-Zweite Red Cadeaux (Ed Dunlop).
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.