Es ist das letzte große mehrtägige Meeting im deutschen Galopprennsport 2015 – das Sales & Racing-Festival lockt ab Freitag wieder die Fans des Turfs nach Baden-Baden. An diesem Tag und am Sonntag stehen Spitzenrennen auf dem Rennplatz Iffezheim an, am Freitagabend und am Samstag werden Top-Vollblüter bei der BBAG-Herbstauktion offeriert.
Schon der Eröffnungstag hat es in sich, denn innerhalb der neun Prüfungen (inklusive eines Laufs zum German Tote Junior-Cup Südwest 2015) lockt das höchstdotierte Rennen des Meetings: Satte 200.000 Euro stehen über dem Ferdinand Leisten-Memorial (BBAG Auktionsrennen; 6. Rennen um 16:20 Uhr, 1.400 m). Stolze 100.000 Euro bekommt der Besitzer des Siegers.
Kein Wunder, dass 14 zweijährige Pferde sich hier die Ehre geben. Der Franzose Fanfaron (A. de Vries) ist noch von seinem vierten Rang aus dem Zukunftsrennen bekannt. Damals landete er einen Rang hinter Millowitsch (A. Helfenbein), der damals ein sehr unglückliches Rennen hatte und seine erste Niederlage bezog. Hier könnte der Schützling von Champion Markus Klug den Erfolgsfaden wieder aufnehmen.
Andreas Wöhler, der mit seinen Youngsters 2015 auf der absoluten Überholspur ist, bietet mit A Raving Beauty (J. Bojko) und Volcancito (E. Pedroza) gleich zwei Hoffnungen auf. Aber natürlich ist hier vieles möglich. 10.000 Euro sind in der Super-Dreierwette als Auszahlung garantiert.
Zwei Ausgleiche II bereichern die Karte. Über 1.400 Meter (5. Rennen um 15:45 Uhr) könnte die mächtig gesteigerte Dream of You (A. Starke) ihren Siegeszug fortsetzen.
Über 2.200 Meter (8. Rennen um 17:25 Uhr) ist die noch ungeschlagene Abendlicht (I. Ferguson) ebenso wie der im Mitbesitz von Klaus Allofs stehende Sottovento (A. Starke) ein Pferd mit Reserven.
Natürlich wird auch diesmal die Viererwette zweimal ausgespielt – mit jeweils 10.000 Euro Ausschüttung im 4. Rennen um 15:10 Uhr (Ausgleich III, 1.600 m) sowie im 9. Rennen um 18 Uhr (Ausgleich IV, 1.600 m). Hier steigt das Finale der Sport-Welt-Talent-Trophy – Sommermeisterschaft der Amateure. Außerdem gibt es den 4. Wertungslauf zum Nachwuchsförderpreis der Mehl-Mülhens-Stiftung.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.