Am Montag beginnt – zumindest galoppsport-technisch – der Winter. Dortmund eröffnet in Wambel die Sandbahn-Saison mit sieben Rennen. Der erste Start ist um 17.55 Uhr. Ein Ausgleich IV mit acht Pferden, darunter die vor Ort trainierte Singspila über 1.950 m, macht den Auftakt.
Der in Wambel heimische Coach Reiner Werning bietet auch noch Marientaler (2. Rennen) und Charlize (4. Rennen) auf. Sportlicher Höhepunkt des Abends ist ein Ausgleich III über 1.800 m mit sechs Teilnehmern. Interessant ist auch der 2. Lauf Wintermeisterschaft der Amateure (5. Rennen) mit sieben Reiterinnen und Reitern. Der Eintritt ist am Montag frei.
„Unerlässliches Bindeglied“
Der Renntag wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Wettpartner PMU veranstaltet. Die staatliche Wettgesellschaft bietet die Rennen in ihrem Programm an. „Die Winterrennen auf Sand sind ein unerlässliches Bindeglied zwischen der Herbst- und Frühjahrssaison“, sagt der Vizepräsident des Dortmunder Rennvereins und Besitzerpräsident, Manfred Ostermann.
„Der kontinuierliche Rennbetrieb sind für die Aktiven, Besitzer und das Wettpublikum zwingend erforderlich“, so Ostermann gegenüber der Fachzeitschrift „Vollblut“. „Vier Monate Rennpause könnte bedeuten, dass die Wetter am deutschen Rennsport verlieren.“
Deshalb wechseln sich die beiden Allwetter-Bahnen in Deutschland, Dortmund-Wambel und Neuss, in den kommenden sechs Monaten mit ihren Veranstaltungen ab.
Die weiteren Sandbahn-Termine in Dortmund bis zum Ende des Jahres:
Dienstag, 3. November voraussichtlicher Beginn 15.40 Uhr
Dienstag, 24. November, 15.40 Uhr
Sonntag, 13. Dezember, 13.30 Uhr
Mittwoch, 23. Dezember, 16.25 Uhr
Sonntag, 27. Dezember, 16.25 Uhr
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.