Diese Veranstaltung ist schon Kult und feiert am Samstag Jubiläum: Mit dem pferdewetten.de - 25. Preis der Deutschen Einheit feiert die Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten den Nationalfeiertag. Erst seit dem Mauerfall können Pferde und Menschen aus allen Teilen Berlins, Deutschlands und dem Ausland, die größte Rennbahn Deutschlands wieder ohne Hindernisse besuchen.
Seither gibt es dieses Highlight. Es handelt sich um das mit 85.000 Euro höchstdotierte Gruppe III-Rennen Deutschlands. Acht dreijährige und ältere Pferde treten auf der 2.000 Meter-Strecke an (6. Rennen um 16:45 Uhr). Das große Saisonfinale in Hoppegarten (acht Rennen) wird auch live im rbb übertragen.
Klaus Allofs, der Manager des VFL Wolfsburg, hofft auf den von Andreas Wöhler trainierten Aufsteiger Potemkin (Eduardo Pedroza), der ihm gemeinsam mit der Stiftung Gestüt Fährhof gehört und fünf seiner sechs Starts in Siege umgemünzt hat. Nun startet er erstmals in dieser Klasse. Sein Team gewann hier vor einem Jahr mit Wake Forest und kann den Titel wiederholen. Wöhler hat mit dem Derby-Dritten Fair Mountain (Jozef Bojko) noch einen zweiten Teilnehmer im Rennen.
Stall Ullmanns Guiliani (Filip Minarik) ist sogar schon Gruppe I-Sieger – im Großen Dallmayr-Preis in München. Der Stall Nizza des Freiburger Bankiers Jürgen Imm, in diesem Jahr Derbysieger mit Nutan und am Sonntag mit Nightflower im Preis von Europa erfolgreich, vertraut auf Nicolosio (Rafael Schistl), der insbesondere auf weicher Bahn immer dabei sein kann. „Beim letzten Mal hatte er an der Startmaschine viel Pech, diese Form ist zu streichen“, argumentiert Trainer Waldemar Hickst.
Gestüt Röttgens Weltmacht (Adrie de Vries) und die Ammerländerin Light the Stars (Andreas Suborics) sind zwei starke Stuten, die schon mehrfach ihre Klasse demonstriert haben. Inaya (Elione Chaves) aus Schweden gibt der Prüfung eine internationale Note.
Über eine Nachnennung kam Shivajia (Daniele Porcu) ins Feld, die im Iffezheimer T. von Zastrow Stutenpreis (Gr. II) für eine Sensation sorgte und die Hoffnung der Berliner ist. 13.333 Euro sind als Auszahlung in der Super-Dreierwette garantiert.
Und auch im Martin Rölke-Erinnerungsrennen (Ausgleich II, 1.800 m), dem Memorial für den Hoppegartener Erfolgstrainer, werden noch einmal 13.333 Euro in der Super-Dreierwette offeriert. Hier wimmelt es an Formpferden, wie dem Lokalmatador Doinyo (N. Richter).
Im Rahmenprogramm erwartet Sie ein 22.500 Euro-Ausgleich I über 1.800 Meter (4. Rennen um 15:30 Uhr) mit den in Baden-Baden nur hinter Potemkin eingekommenen Leonce (I. Ferguson) und Koffi Prince (A. de Vries).
Stattliche 25.000 Euro winken als Preisgeld im Finale der Sparkassen Sprintserie 2015 (Ausgleich II, 1.200 m der Geraden Bahn, 3. Rennen um 15 Uhr). Ishasha (R. Schistl) und Sha Gino (J. Bojko) erneuern ihr kürzliches Duell gegen viele neue Gegner, wie Leoderprofi (A. de Vries). 20.000 Euro sind hier in der Viererwette zu verdienen. Diese Summe lockt auch als Garantie in der Viererwette des 5. Rennens um 16:10 Uhr (Ausgleich III, 2.400 m).
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.