Auch im Alter von acht Jahren ist er unverwüstlich – der von Claudia Barsig in Dresden vorbereitete Renoir (81:10, A. Best) trumpfte nach seinem Bad Harzburger Erfolg auch am Sonntag auf der Heimatbahn auf. Der Wallach schnappte sich den 24. Gelos Triumph (Ausgleich III, 1.400 m) vor Sterngold und France Extreme.
Die einleitende Zweijährigen-Prüfung ging an die von Champion Markus Klug vorbereitete Lord of England-Tochter Near England (32:10, E. Frank) aus dem Gestüt Wittekindshof, die sich gegen die Ammerländerin Della Valle und Big Lord durchsetzte.
Eine Mammutkarte von 14 Rennen gab es in Quakenbrück. Und erwartungsgemäß ging das Alte Artländer Seejagdrennen (12.500 Euro, 3.400 m) an den von Pavel Vovcenko aufgebotenen Falconettei (19:10, C. Chan), der nur vor dem See etwas an Boden verlor, aber Nuevo Leon und den weit zurück folgenden Supervisor jederzeit im Griff hatte.
Keine Akzente setzen konnten die deutschen Pferde bei den International Races in Istanbul/Türkei am Samstag und Sonntag. Die fünf Kandidaten schafften es nicht in die Toto-Ränge.
Die Gastspiele der hiesigen Vierbeiner Gaius Caesar, Let‘s Dance und Amarillo am Sonntag in Gruppe III-Prüfungen in Paris-Longchamp verliefen ohne zählbare Ausbeute.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.