Auf zum Bosporus, so lautet am Wochenende das Motto, auch für etliche Pferde aus Deutschland. Bei den International Races auf der Galopprennbahn Veliefendi in Istanbul kämpfen gleich fünf Kandidaten aus hiesigen Ställen um die lukrativen Preisgelder.
Bereits am Samstagabend bestreitet die von Andreas Wöhler vorbereitete Stute Waldnah (E. Pedroza) die Istanbul Trophy (Gr. III, 185.500 Euro, 1.600 m). Die frische Listensiegerin aus München bekommt es u.a. mit Local Time (im Besitz des Stalles Godolphin von Sheikh Mohammed), Roger Varians Rekdhat und Francois Rohauts Growing Glory zu tun.
Am Sonntagnachmittag geben sich in der Topkapi Trophy (Gr. II, 195.500 Euro, 1.600 m) Ralf Rohnes Nabucco (A. Atzeni) und der Auenqueller Molly le Clou (A. de Vries/J. Hirschberger) die Ehre. Hier sollte der von Richard Hannon in England trainierte Lennox Stakes-Gewinner Toormore in klarer Favoritenrolle stehen.
Absolutes Highlight ist der Bosphorus Cup (Gr. II, 306.000 Euro, 2.400 m) am Sonntag mit Christian von der Reckes Eric (A. Pietsch) und dem von Andreas Wöhler aufgebotenen Rogue Runner (A. Atzeni). Auch hier sind mit Connecticut, Windshear und Maftool starke Engländer am Start.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.