Auch am kommenden Wochenende heißt es Daumendrücken für deutsche Galopper in Top-Prüfungen Europas. Am Sonntag ist Deauville/Frankreich das Reiseziel.
Im Prix Jean Romanet (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.000 m) könnten Deutschland mit der Görlsdorferin Wunder (Trainer Markus Klug) uvertreten sein. Auch die Hamburger Gruppesiegerin Odeliz aus England und die 2014 im Henkel-Preis der Diana erfolgreiche Feodora besitzen eine Startoption.
Im Prix Kergorlay (Gruppe II, 130.000 Euro, 3.000 m) darf man möglicherweise auf den Prix Maurice de Nieuil-Sensationssieger Walzertakt (Trainer Jean-Pierre Carvalho), Andreas Wöhlers Alex My Boy, und Wolfgang Figges doppelten Listensieger Victory Song hoffen.
Die Schweizer Rennbahn Zürich-Dielsdorf ist bei ihrer Veranstaltung am Samstag auch das Ziel einiger deutscher Pferde.
Den Vogel schießt man dabei im BBAG Auktionsrennen 2015 (52.000 Franken, 1.800 m, 3. Rennen um 13:30 Uhr) ab. Denn hier kommen sechs der neun Kandidaten aus Deutschland. Mit sehr guten Formen in derlei Aufgaben warteten bereits Santa Lucia (A. Starke/P. Schiergen), Pearl Diamond (A. Pietsch/W. Hickst), Novalis (A. de Vries/M. Hofer) und Navigator (E. Pedroza/A. Wöhler) auf. Hinzu kommen Michael Figges Königin Ricke (M. Pecheur) und den in München in guter Manier erfolgreichen Artreju (St. Hellyn/W. Hickst).
Gestüt Bonas Night Melody (A. Starke/P. Schiergen) steuert mit guten Aussichten als einziger Gast den 32. Prix de Diane (25.000 Franken, 2.300 m) an und bekommt es mit sieben Konkurrentinnen zu tun.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.