Bis zum Oktoberfest sind es noch einige Wochen, doch am Sonntag herrscht auf der Galopprennbahn München bereits Wies’n-Stimmung. Gemeinsam mit dem bekannten Münchener Gastronom Hugo Bachmaier und Trachten Angermaier organisiert der Münchener Rennverein einen Renntag rund um Lederhos’n und Dirndl.
Sieben Prüfungen erwarten die Besucher, auch die Zweijährigen sind im 3. Rennen um 14:30 Uhr über 1.400 Meter mit von der Partie. Hier starten einige Hoffnungsträger aus großen Ställen, wie die Ullmann-Pferde Moonshiner (B. Flandrin), dessen Ehrenplatz durch den Sieg seines Bezwingers Millowitsch im Auktionsrennen am Mittwoch in Köln stark aufgewertet wurde, und der Novize Guizot (F. Da Silva), der nach Reiterverteilung sogar höher einzuschätzen ist, sowie die von Peter Schiergen aufgebotene Ammerländerin Della Valle (D. Porcu).
Ein Ausgleich III bereichert das Programm. Über 2.000 Meter (7. Rennen um 16:45 Uhr) sollte der Ullmann-Dreijährige und Hannover-Sieger Short Cut (F. Da Silva) ein Pferd mit weiterem Potenzial sein. La Celerina (J. Mitchell) verriet am Sonntag in Frankfurt weitere Reserven.
Außerdem gibt es einen weiteren Lauf zum Bayerischen Amateur-Championat (Ausgleich IV, 2.200 m, 2. Rennen um 14 Uhr).
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Am Tag vor Heiligabend ist Alexandra Gutiérrez gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt. Als diese Nachricht vor wenigen Tagen die Öffentlichkeit erreichte, musste man kurz innehalten – und aus der Stille heraus hörte man einen fernen Klang. Man hörte ihn nicht deshalb, weil er erst den weiten Weg von Uruguay über den Atlantik bis hierher finden musste. Der Klang glich vielmehr einem Raunen, das aus den Tiefen der Vergangenheit herübertönte in unsere Gegenwart und daran erinnerte, dass nunmehr eines der größten Kapitel aus der Welt der Vollblutzucht und des Galopprennsports endgültig zu Ende gegangen ist.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.