Der Samstag auf der Galopprennbahn Dresden hat es in sich, denn die sportliche Komponente könnte kaum besser sein. Mit dem Bwin BBAG Auktionsrennen Dresden (52.000 Euro, 1.200 m, 6. Rennen um 14:45 Uhr) steht ein Top-Rennen für die Dreijährigen an. Startberechtigt sind Pferde, die 2013 als Jährling auf einer öffentlichen Versteigerung der BBAG oder Kooperationspartner im Auktionsring angeboten wurden. Allein 25.000 Euro kassiert der Besitzer des Siegers. Die ersten vier Rennen der insgesamt acht Prüfungen ab 12 Uhr werden nach Frankreich übertragen.
Championtrainer Markus Klug ist gleich doppelt im Bwin BBAG Auktionsrennen Dresden vertreten – mit Ice Man Star (E. Frank), der eine solche Aufgabe trotz Höchstgewichts in Hoppegarten für sich entschied, und Peace of Paradise (A. Helfenbein), die allerdings in diesem Jahr noch nicht an die starken Leistungen als Zweijährige anknüpfen konnte, sicherlich aber mehr kann.
Die von Trainer Peter Schiergen für den Kölner Renn-Vereins-Präsidenten Eckhard Sauren in Form gebrachte Noble Colonia (D. Schiergen) bringt einen starken Ehrenplatz aus Hamburg als Empfehlung mit. „Sie hat sich sehr gut verkauft und sollte mit dieser Form gute Chancen haben“, sagt Schiergen.
Neve (A. Best) kann sicher mehr, als sie zuletzt bot. Auch Petite Paradise (A. Pietsch) kann hier mitmischen. Und Königin Cala (J. Bojko) verdient allein schon als Vertreterin des Dresdener Stalles von Stefan Richter Kredit, der am vergangenen Samstag im Pendant in Bad Harzburg für eine Überraschung sorgte.
Auch die Handicaps sind bestens bestückt. Die Viererwette mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro wird im 4. Rennen um 13:30 Uhr (Ausgleich III, 1.400 m) ausgespielt. Hier empfehlen wir Ihnen die frische Harzburger Siegerin Tilara (A. Best) und den mehr als soliden Hannover Indian (E. Frank) als Bankpferde.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.