Gibt es einen Treffer für die Torjäger in England? Der gleichnamige Stall der Fußball-Stars Mike Hanke, Nick Proschwitz und Torsten Oehrl sowie von Lars-Wilhelm Baumgarten greift am Donnerstag beim großen „Glorious Goodwood-Festival“ an. Die vierjährige Stute Kaldera bestreitet unter Jockey Martin Harley (einen Neffen von Trainer Paul Harley) die Markel Insurance Fillies‘ Stakes (besser bekannt als Lillie Langtry Stakes).
100.000 Pfund werden auf der 2.800 Meter-Strecke insgesamt ausgeschüttet, die Siegerin bekommt 56.710 Pfund. Nach Rating steht der Gast aus Hannover sogar an erster Stelle – Kaldera ist sechsfache Siegerin, u.a. im St. Leger 2014 und war zuletzt ausgezeichnete und nur knapp bezwungene Dritte im Großen Hansa-Preis (Gr. II) in Hamburg. Sie trifft auf 13 Konkurrentinnen, darunter befindet sich mit Alwilda (L. Morris) auch die Zweite des Langen Hamburger.
Auch in den nächsten Tagen werden weitere deutsche Pferde in Top-Rennen im Ausland starten. Am Samstag geben sich zwei hiesige Stuten in Deauville die Ehre – im Prix de Psyche (Gruppe III, 80.000 Euro, 2.000 m) vertraut Peter Schiergen auf die Ammerländerin Light The Stars (A. Starke), die sich als Vierte in den 1.000 Guineas ebenso stark verkaufte wie bei derselben Platzierung im Großen Preis von Dortmund gegen die Hengste. Andreas Löwe bietet Bourree (E. Hardouin) auf, die sowohl im Klassiker, als auch beim fünften Platz im Hamburger Stutenpreis, als sie von sehr weit hinten wenig Platz zur Entfaltung fand, sehr unglücklich agierte.
Am Sonntag stehen noch mehrere deutsche Stuten im Aufgebot für den Prix Rothschild (Gruppe I, 300.000 Euro, 1.600 m) in Deauville. Longina (Trainer Peter Schiergen; Dritte aus dem Großen Preis von Lotto Hamburg), bei der ihr Betreuer noch den nächsten Streichungstermin abwarten möchte, und die Gruppe III-Fünfte Ice Love (im Besitz des Mülheimers Stephan Hoffmeister). Die Starterangabe erfolgt erst am Freitag.
Gestüt Ittlingens Letro besitzt laut Trainer Waldemar Hickst noch zwei Start-Optionen am Sonntag in Woodbine/Kanada – in Frage kommen die Seagram Cup Stakes (Gr. III, 150.000 Dollar, 2.000 m) oder ein Altersgewichtsrennen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.