Die 12.500 Besucher auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn waren regelrecht aus dem Häuschen. Der in Stade geborene Publikumsliebling Andrasch Starke hat am Sonntag im IDEE 146. Deutschen Derby wieder einmal ganz groß aufgetrumpft und mit dem Hengst Nutan zum siebten Mal das bedeutendste hiesige Pferderennen gewonnen. German Racing trug seine ersten Statements nach dem mit 650.000 Euro dotierten Top-Event zusammen.
Wie waren Ihre Erwartungen im Vorfeld?
Andrasch Starke: Ich war schon guter Hoffnung. Ich habe an das Pferd geglaubt und ihm zugetraut, dass er es schaffen kann. Nutan war in bester Verfassung und hat allen sein Können bewiesen.
Wie gestaltete sich das Rennen für Sie?
Starke: Ich konnte mir alles gut einteilen. Ich wollte eigentlich vorne gehen, aber hinter Koffi Prince hatte ich ein gutes Führpferd. Somit waren wir unterwegs Zweiter. Schon im Schlussbogen hatte ich ein gutes Gefühl. Auf der Zielgeraden gingen die anderen fast alle nach außen, ich konnte innen an den Rails bleiben. Als ich mich nach hinten umgeschaut habe, konnte ich es kaum glauben, wir waren so weit voraus. Einfach unfassbar! Nutan hat sich dann großartig gelöst.
Was bedeutet Ihnen persönlich der siebte Derby-Sieg?
Starke: Es kann kein Zufall sein. Der Triumph mit Nutan bedeutet mir sehr viel. Es war einer meiner wichtigsten Derby-Siege, denn meine Familie war zum ersten Mal mit dabei. Aber jedes Derby ist etwas ganz Spezielles. Ich kann nicht genug davon haben.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.