Erfolglos verlief gestern Abend der Start der Münchener Stute Olorda in Belmont Oaks Invitational Stakes in New York. Die Dreijährige, im Besitz des Amerikaners Martin Synder Schwartz und trainiert von Michael Figge, landete kurz vor Mitternacht deutscher Zeit in dem mit 1.000.000 Dollar dotierten Grade-I-Rennen über 2.000 Meter nur im restlichen Feld. Überragende Siegerin wurde nicht unerwartet die in dieser Saison noch ungeschlagene Lady Eli mit Jockey Irad Ortiz jr. im Sattel.
Die Dreijährige von Sheep Pond Partners hatte sich zunächst lange zurückgehalten, nachdem die Außenseiterinnen Pine Needles und Lady Zuzu von Begeinn an eine stramme Pace vorgelegt hatten. Auch Olorda war unter John Valesquez zunächst im Mittelfeld platziert gewesen, ehe sie ihren besten Moment verbuchte. Kurz vor Erreichen der Geraden rückte die Lord-of-England-Tochter nämlich auf den dritten Platz vor, konnte die Position im Einlauf dann aber nicht mehr lange halten.
Denn die Gegnerinnen kamen und drängten jetzt von allen Seiten, und wenig später war es dann nur noch das Rennen einer Stute, als Lady Eli außen in Position gebracht worden war und eine schnelle Entscheidung suchte. Diese fiel dann förmlich im Handumdrehen zugunsten der von Chad Brown trainierten 18:10-Favoritin, die daraufhin komplett die Szene vor ihren 12 Konkurrentinnen beherrschte.
Auf den weiteren Plätzen endeten Itsonlyactingdad sowie die aus Irland angereiste Outstanding. Platz vier ging nach totem Rennen an Sentiero Italia und Strict Compliens.
Wie aus dem Lager von Olorda bereits in den Tagen zuvor zu hören war, soll die Stute am ersten Sonntag im August nun im Henkel Preis der Diana starten. Das Engagement in Düsseldorf sei fest beschlossen und völlig unabhängig vom Ausgang ihrer US-Expedition zum Stars & Stripes Racing Festival in Belmont Park, hieß es dazu.
Ihre unbestritten internationale Klasse hatte Olorda vor ihrer Amerika-Reise allerdings schon mit einem eindrucksvollen Gruppe-III-Erfolg im Prix Vanteaux und einem dritten Rang im Prix Saint-Alary in Longchamp unterstreichen können.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.