„Von Alm‘ das Beste“, so lautet das Motto am Sonntag auf der Galopprennbahn in München. Acht Prüfungen stehen an diesem Nachmittag auf dem Programm dieses Sommerrenntages.
An diesem wartet ab 10:30 Uhr ein Frühschoppen vor der Alm mit musikalischer Untermalung durch die Band „Ledawix“ auf die Rennbahnbesucher. Dazu gibt es bayerische Schmankerl von der Käfer-Rennbahngastronomie.
Natürlich kommt auch der Sport nicht zu kurz. In einem 2.000 Meter-Rennen spricht (5. Rennen um 15:15 Uhr) einiges für einen Sieg des Stalles Salzburg, denn mit dem gerade in Hoppegarten überlegen erfolgreichen Precious Fire (A. Vilmar) hat dieses Quartier Top-Chancen. Aber auch die von John Hillis trainierte Stute High Strung (L. Jones) kann genug. Rossetti (T. Hofer) braucht weiche Bahn zur Einstellung der Bestform.
Zwei Ausgleiche III bereichern die Karte. Über 2.400 Meter (2. Rennen um 13:45 Uhr) trauen wir Mondello (St. Hellyn) eine Korrektur der Iffezheimer Leistung zu, als er zu lange am Ende des Feldes bummelte.
Über die Meile (3. Rennen um 14:15 Uhr) sind mit den Dreijährigen Fame (D. Schiergen) und Berwick (St. Hellyn) sowie Stall Salzburgs Attentionadventure (T. Bitala) weiter steigerungsfähige Pferde dabei.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.