Stall Salzburgs Magic Artist aus dem Stall von Wolfgang Figgewird laut einer Presseinfo der RTC GmbH aus München am 6. Juni 2015 auf der Rennbahn von Belmont Park, New York, in den Manhattan Stakes an der Start gehen wird.
Stall Salzburgs Magic Artist aus dem Stall von Wolfgang Figge wird laut einer Presseinfo der RTC GmbH aus München am 6. Juni 2015 auf der Rennbahn von Belmont Park, New York, in den Manhattan Stakes an der Start gehen wird.
Wir zitieren im Folgenden aus dem Text:
Das Grade 1-Rennen ist mit 1 Million US Dollar dotiert und führt über 2000 Meter der Grasbahn. Magic Artist wird wie bei seinem Gruppe 3-Sieg am 19. April in Mailand und seinem zweiten Platz im zur Gruppe 1 zählenden Premio Presidente della Repubblica am 10. Mai in Rom wieder von dem Italiener Cristian Demuro geritten.
Magic Artist hat laut der Ausschreibung dieses Rennens 53 Kilo zu tragen und hat gegenüber einigen seiner amerikanischen Konkurrenten bis zu 8 Pfund Gewichtserlaubnis, was in einem europäischen Gruppe 1-Rennen niemals vorkommen würde.
Magic Artist lief in seiner Karriere zwei- bis vierjährig bisher 13 Rennen, 10 davon auf Gruppeebene, wobei er nur im Deutschen Derby auf zu weiter Distanz nicht in den Geldrängen war. Seine Gewinnsumme beträgt 170.000 Euro. Er gewann dreijährig das Bavarian Classic über 2000 Meter in München und 2015 beim Jahresdebüt den Premio Ambrosiano über 2000 Meter in Mailand jeweils auf Gruppe 3-Ebene.
Seine bisher beste Leistung zeigte der Iffraaj-Sohn jedoch zuletzt in Rom, wo er auf fester Bahn zuletzt das schnellste Pferd war, die 2000 Meter-Distanz unter 2 Minuten lief und auf Gruppe 1-Ebene nur um einen Hals unterlag. Dieses Rennen hat Magic Artist bestens weggestreckt und hinterlässt zu Hause einen ausgezeichneten Eindruck, so dass wir uns entschlossen haben, das Abenteuer New York zu wagen. Der Hengst wird am 30. Mai via Frankfurt nach New York fliegen."
Dagegen wird Gestüt Winterhauchs Lucky Lion sein Engagement am Sonntag im Prix d' Ispahan (Gr. I) in Longchamp nicht wahrnehmen. "Wir steuern stattdessen am 12. Juni das Gruppe III-Rennen La Coupe in Longchamp über 2.000 Meter an", versichert Trainer Andreas Löwe über den letztjährigen Derby-Zweiten.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.