1870 wurde sie zum ersten Mal ausgetragen, und am Freitag, dem 1. Mai steht die Neuauflage dieses Traditionsrennens an – die Badenia in Mannheim (112. Großes Heinrich Vetter-Badenia-Jagdrennen, Listenrennen, 14.000 Euro, 4.200 m, 7. Rennen um 17 Uhr). Hier steht auch der erste Lauf der Registano-Trophy an, einer Serie von sechs Rennen über Hindernisse auf den unterschiedlichsten Bahnen, in denen für die Aktiven wertvolle Geldpreise zur Verfügung stehen.
Die vier Erstplatzierten aus dem Vorjahr sind im Elferfeld wieder dabei, denn neben der damaligen Siegerin Indian Sun (D. Declerq) geben sich auch Secret Edge (M. Huber), Supervisor (Th. Viel) und der Schwede Silk Drum (N. Loven) wieder die Ehre. Interessant im tollen 11er-Feld ist auch Desroches (M. Lopez), die für den Neu-Honzrather Trainer Oliver Schnakenberg gerade in Zweibrücken mit 21 Längen dominierte. Und Audientia (V. Korytar) war gerade in Krefeld nicht zu bezwingen. Diesmal steht allerdings Falconettei (C. Chan) deutlich günstiger in der Partie.
Auf der Flachbahn (insgesamt stehen neun Rennen an) gibt es mit dem Ausgleich II ein 10.000er über 1.900 Meter (5. Rennen um 15:55 Uhr). Sogar Champion Markus Klug ist hier vertreten – mit der steigerungsfähigen Stute Turmalina (J. Oppermann). Natürlich hat auch der frühere Seriensieger Beagle Boy (F. X. Weißmeier) beste Aussichten.
Im Dreijährigenrennen über 1.900 Meter (2. Rennen um 14:25 Uhr) sind mit Dennis und Vinzenz Schiergen zwei Brüder auf Pferden ihres Vaters Peter engagiert. Vinzenz steuert die auf Sand erfolgreiche All Again, während Dennis die in Frankreich noch nicht aufgefallene Pat’s Best reitet. Die in München im Handicap stark gelaufene Let’s Dance (M. Cededdu) ist aber eine gefährliche Kontrahentin.
Im Ausgleich III über 1.400 Meter (4. Rennen um 15:25 Uhr) könnte Charlize (M. Cadeddu) einen weiteren Treffer landen – ihre Mitbesitzerin, die frühere Reiterin Katharina Daniela Werning-Maubach, hatte schon im Winter nur Freude an der Stute.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.