Drei Renntage umfasst die kurze Saison auf der Galopprennbahn in Mülheim, wo man am Samstag mit einer Karte von sieben Prüfungen ab 12 Uhr ins Rennjahr 2015 startet. Vier Rennen werden über die PMU nach Frankreich übertragen.
Die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro wird im 6. Rennen um 14:40 Uhr (Ausgleich III, 1.400 m) ausgespielt. Josefine (A. de Vries) vertritt den Champion der Besitzer und Züchter von 2014, das Gestüt Görlsdorf, und kann sicherlich auch gegen formstarke Pferde wie Takeda Shingen (D. Porcu) oder Joy to the world (A. Starke) und More Than Honey (V. Schiergen) gleich eine prominente Rolle spielen.
Im Pendant über 2.000 Meter (4. Rennen um 13:30 Uhr) darf man auf Proud Dancer (A. Helfenbein) aus dem Champion-Quartier von Markus Klug gespannt sein. Sein 18-Längen-Sieg im November in Krefeld ist noch in bester Erinnerung. Auch Shady (E. Frank) hinterließ bei seinem Treffer in Köln einen Top-Eindruck.
Im Dreijährigen-Rennen über 2.200 Meter (5. Rennen um 14:05 Uhr) sollte Lips Areios (A. de Vries) aus dem Stall von Andreas Löwe nach dem starken Saisondebüt hinter guten Gegnern in Köln weit vorne landen. Aber auch Polarstern (I. Ferguson) verkaufte sich im Vorjahr schon sehr gut. Scaramuz (F. Minarik) und Hot Beat (A. Starke) sollten sich nun deutlich steigern können. Mit Night Hawk (D. Porcu), der am Sonntag in Köln nach einer Extrarunde zurückgezogen wurde, insbesondere The Artist (J.Bojko) und Novano (St. Hellyn) sind aber auch zwei sehr interessante Neulinge dabei.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.