Auf 25 Pferde angewachsen ist am Montag die Nennungsliste für den Großen Preis der Badischen Unternehmer, das mit 70.000 Euro dotierte Hauptereignis beim Frühjahrsmeeting in Iffezheim. Das Rennen wird am Sonntag, 7. Juni ausgetragen.
Sechs Pferde sind am Montag hinzugekommen, ein Starter wurde aus dem Rennen genommen, so dass durch die Entscheidung, das Rennen noch eine Woche länger offen zu halten, fünf Nennungen mehr erreicht werden konnten.
Von den neuen Nennungen kommen zwei aus Frankreich und eine aus England. Interessant sind die Nennungen aus Frankreich: eingeschrieben wurden mit Prince Gibraltar der Zweite aus dem Grand Prix des Paris 2014 und Sieger im Criterium des St.Cloud (Gruppe I aus 2013), sowie Pollyana, erfolgreich im Prix Daniel Wildenstein 2013, in dem sie als Außenseiterin unter anderem Amaron hinter sich ließ, heute einer der Favoriten der Badener Meile am 4. Juni 2015.
Damit sind nun insgesamt fünf Gruppe I-Sieger mögliche Starter im Großen Preis. Neben Prince Gibraltar zieren vier deutsche Gruppe I-Sieger die Nennungsliste: Lucky Speed (Derbysieger 2013), Girolamo, Earl of Tinsdal und Sirius, 2014 Sieger des Iffezheimer Derby-Trial (Foto) und des Großen Preis von Berlin.
Die deutschen Gruppe I-Sieger entstammen allesamt unterschiedlichen Jahrgängen, Earl of Tinsdal ist mit sieben Jahren der Oldie, gefolgt von Girolamo (6), Lucky Speed (5) und Sirius (4). Alle vier erreichten ihre Gruppe I-Sieg, als sie dreijährig waren, Earl of Tinsdal war bis dato insgesamt sogar dreimal in dieser höchsten Kategorie Rennen erfolgreich. Wie so oft in der Vergangenheit, könnte der Grand Prix des Frühjahrs-Meetings somit nicht nur ein Stelldichein der Top-Steher der Vorjahre werden, sondern bestätigt mit vier ausländischen Nennungen auch wieder die Internationalität der Iffezheimer Rennen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.