Der Saison-Auftakt am Ostersonntag in Berlin-Hoppegarten wird ein ganz besonderer Festtag: Zum einen jährt sich zum 25. Mal der erste Deutsch-deutsche Renntag. An diesem Tag ließ der Rennsport in Ost und West die Grenzen hinter sich und lockte Zehntausende zur Feier der Wiedervereinigung auf die Parkbahn.
Mit zahlreichen Zeitzeugen feiert die Rennbahn. Zu Renntagsbeginn wird anlässlich dessen ein Empfang mit damaligen Organisatoren, Züchtern, Besitzern, Trainern und Jockeys aus Ost- und Westdeutschland durchgeführt.
Ab 13.15 Uhr sowie nach jedem Rennen werden diese Zeitzeugen Interviews im Publikumsbereich geben, um Besuchern Ihre Erlebnisse vom 31.03.1990 zu schildern.
Zum anderen wird hier der "Galopper des Jahres 2014" präsentiert. Wer hat die älteste Publikums-Wahl im deutschen Sport gewonnen - Ivanhowe, Protectionist oder Sea The Moon? Das Ergebnis wird kurz nach dem Hauptrennen, das um 17:30 Uhr gestartet wird, bekanntgegeben und natürlich auch die Gewinner der drei Hauptpreise präsentiert.
German Racing in Kooperation mit German Tote lobten als Hauptgewinn eine Traumreise für vier Personen zum Großen Preis von Berlin am 9. August aus. Natürlich wird die Ehrung in einem besonders würdigen Rahmen stattfinden.
Aber auch der Sport kommt nicht zu kurz - mit insgesamt acht Prüfungen. Highlight ist der Preis des Gestüt Röttgen - 25 Jahre Deutsch-Deutscher Renntag, das erste Listenrennen der Saison - für vierjährige und ältere Stuten über 1.600 Meter (27.000 Euro, 7. Rennen um 17:30 Uhr).
Auch mit Höchstgewicht sollte die Fährhoferin Lacy (A. Pietsch) im siebenköpfigen Feld beste Karten haben, denn sie schrammte nur sehr unglücklich an einem Top-Triumph im Premio Lydia Tesio in Rom vorbei. Malka (M. Pecheur) und New World (J. Mitchell) waren 2014 gut gesteigert. Auch Love Happens (R. Havlin) sollte noch etliche Reserven haben.
Neben zwei Dreijährigen-Prüfungen sollten Sie natürlich auch die beiden Rennen mit jeweils 10.000 Euro Garantieauszahlung in der Viererwette genauer ins Visier nehmen.
Im 3. Rennen um 15:10 Uhr (Ausgleich IV, 1.400 m) sind der formstarke Dark Fighter (T. Scardino) und Maresco (R. Piechulek) zwei mögliche Bankpferde. Im 6. Rennen um 16:50 Uhr (Ausgleich III, 1.800 m) ist u.a. mit dem Lokalmatador Der Stern (A. Pietsch) und Mr Beauregard (A. Best) zu rechnen.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.