Die Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. unterstützt Aktive beim Kauf von Galoppern im Ausland. Das beste aktuelle Beispiel für die tatkräftige Hilfe der Vereinigung gab es vor wenigen Tagen in England.
Bei der February Sale in Newmarket unterstützte Daniel Krüger (Leiter der Geschäftsstelle der Besitzervereinigung) ein Team aus Berlin beim Erwerb von Startpferden für die Trainingszentrale in Hoppegarten.
So ersteigerte Frank Brieskorn auf diesem Weg die Katalog-Nummer 133, den dreijährigen Clodovil-Sohn Commander Patten für 2.500 Guineas. Ausgesucht hatte Trainer Uwe Stech den Hengst, der den Hoffnungsträger ebenso in seinen Stall bekommen wird wie zwei weitere Pferde, die Brieskorn privat kaufte.
Interessant: Commander Patten startete als Zweijähriger sogar in Royal Ascot und war dabei in einem Listenrennen keine acht Längen vom Sieger geschlagen. Er gilt schon jetzt als Kandidat für die Sprint-Serie in Hoppegarten.
Zahlreiche deutsche Aktive weilten in Newmarket und erwarben Rennpferde. Das gibt so weiteren Auftrieb für unseren Turf!
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.