Annähernd 200.000 Zuschauer auf der Tokioter Rennbahn und Millionen von Fans in den verschiedensten Ländern fiebern am Sonntag dem Japan Cup entgegen, einer der bedeutendsten Galopp-Prüfungen der Welt. Deutschland ist mit Gestüt Schlenderhans vierjährigem Hengst Ivanhowe vertreten, der nach zwei Gruppe I-Erfolgen nun dieses Top-Event unter Jockey Filip Minarik in Angriff nimmt (der Jockey trat am Mittwochabend die Reise in das Land der aufgehenden Sonne an).
Bei der Startboxen-Auslosung für das 2.400 Meter-Event bekam der Hoffnungsträger aus dem Stall von Jean-Pierre Carvalho die Startnummer zwei zugelost, eine ideale Ausgangsposition für den Crack aus Deutschland. Innen von ihm geht Just A Way (Y. Fukunaga), im Rating die Nummer eins der Grasbahnpferde der Welt, auf die Reise, direkt neben Ivanhowe startet Gentildonna (R. Moore), die den dritten Treffer hintereinander anpeilt.
Harp Star, die unglückliche Arc-Sechste, hat mit Box 6 ein ideales Los gezogen, während der Ire Trading Leather aus der äußeren Startnummer 18 antritt. Eine wenig günstige Box. Ganz im Gegensatz zu Ivanhowe, dessen Chancen nach der Auslosung weiter gestiegen sind.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.