Erfreuliche Nachrichten kommen aus dem Land der aufgehenden Sonne: Gestüt Schlenderhans Ivanhowe, die deutsche Hoffnung im Japan Cup am Sonntag in Tokio, hat seine Reise bestens überstanden. Bereits am vergangenen Donnerstag traf er in Tokio ein, wo die JRA Horseracing School im Osten der Metropole seine erste Anlaufstation war.
„Der Hengst ist genauso gut drauf wie zu Hause“, sagt Rene Piechulek, der Trainer Jean-Pierre Carvalho derzeit noch vor Ort vertritt. „Ivanhowe hat Appetit und zeigt keine Anzeichen von Müdigkeit.“ Auch der erste Canter am Freitag sei zur vollen Zufriedenheit verlaufen.
Bereits jetzt steht die Startzeit des Japan Cups fest, das Millionenrennen wird am Sonntag, 30. November als elftes und letztes Rennen der Veranstaltung in Tokio um 15:55 Ortszeit gelaufen, das ist 7:55 Uhr deutscher Zeit. Alle weiteren Infos erhalten Sie in den nächsten Tagen bei German Racing.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.