Das Criterium de Saint-Cloud (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.000 m, 4. Rennen um 14:30 Uhr) für Zweijährige ist am Samstag die ganz große Zugnummer in Saint-Cloud, das letzte Gruppe I-Rennen des Jahres auf der Flachbahn in Europa. Und Deutschland ist dabei.
Andreas Löwe nannte den im Besitz von Darius Racing stehenden Hat Trick-Sohn Palang (C. Demuro) nach, der bei seinem Kölner Erfolg sehr imponierte (die damalige Vierte Fuscetta siegte anschließend in einem Listenrennen in Hannover).
Die voraussichtlichen Gegner (Satrterangabe ist am Donnerstag) sind ebenfalls stark. Der für Khalid Abdullah startende Epicuris imponierte bei seinem 2,5-Längen-Triumph im Prix de Conde und ist sicherlich einer der heißen Sieganwärter.
Andre Fabre vertraut auf den damaligen Zweiten Big Blue. Richard Hannons Crafty Choice gewann in England vier Rennen in Folge, während sich Clonard Street in einem irischen Gruppe II-Rennen platzierte.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.