Der Auftakt zur diesjährigen Herbst -Auktion der BBAG im Rahmen des Sales & Racing Festivals fiel durchaus zufriedenstellend aus. Von 75 katalogisierten Pferden erschienen am Freitag 61 im Ring. Den Tageshöchstpreis im Ring verbuchte mit 80.000 Euro die vom Gestüt Fährhof angebotene Lotnummer 51, die Chris Richner im Auftrag vom Klaus Allofs zugeschlagen wurde. Die Jährlingsstute ist eine Tochter des Top-Vererbers Lando aus der Gr.3 platzierten Big Shuffle-Tochter Reine vite.
Der Auftakt zur diesjährigen Herbst -Auktion der BBAG im Rahmen des Sales & Racing Festivals fiel durchaus zufriedenstellend aus. Von 75 katalogisierten Pferden erschienen am Freitag 61 im Ring. Den Tageshöchstpreis im Ring verbuchte mit 80.000 Euro die vom Gestüt Fährhof angebotene Lotnummer 51, die Chris Richner im Auftrag vom Klaus Allofs zugeschlagen wurde. Die Jährlingsstute ist eine Tochter des Top-Vererbers Lando aus der Gr.3 platzierten Big Shuffle-Tochter Reine vite.
Manfred Hofer erhielt bei 52.000 Euro den Zuschlag für die Katalognummer 48, eine von Eckhard Sauren offerierte Jährlingsstute von Manduro aus der Nouvelle Noblesse, die mit Noble Alpha, Noble Champion und Noble Fantasy bereits drei Black-Type Pferde auf der Bahn hatte. Jakob Stecklein hatte bei 43.000 Euro das letzte Gebot für die vom Gestüt Etzean als Agent vorgestellte Lotnummer 66, eine Jährlingsstute von Sholokhov - aus einer Alkalde-Halbschwester zu Alter Adel und Alte Kunst.
Mit der Katalognummer 22 kam der Braunscheckhengst Nordlys in die sehr gut besuchte Auktionshalle. Nordlys war somit der erste gescheckte Vollblüter der auf einer Auktion in Deutschland angeboten wurde. Der Jährlingshengst wurde von Auktionator Thorsten Castle für 16.000 € an norwegische Interessen zugeschlagen.
Im Nachverkauf ging die von HFTB Agency angebotene Karlshoferin Johara (Lot 73) für 95.000 € an den Stall Salzburg. Die New Approach-Tochter wird somit in den Rennstall von Wolfgang Figge in München gehen.
Der zweite Tag der BBAG Herbst-Auktion am Samstag setzte den vor allem im Vergleich zum Vorjahr soliden Trend fort. Insgesamt erreichten von 254 (2013: 267) Lots im Ring 167 (189) verkaufte Pferde einen Gesamtumsatz von 1.844.500 Euro (1.686.500) was einem Durchschnittspreis von 11.044,91 Euro (8.965,43) und einem Median von 10.475 Euro (9.823,48) entspricht.
Dabei steigerte sich der Umsatz um 9%, während Median und Durchschnittspreis einen Anstieg von 21% bzw. 24% verzeichnen konnten. Die Verkaufsrate beträgt 66% (im Vorjahr 70%).
Den Höchstpreis des Tages erzielte mit 230.000 Euro im Nachtragskatalog die von HFTB Agency angebotene Galileo-Jährlingsstute, die nach Aussage von Holger Faust von einem seiner Kunden erworben wurde.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.