Qatar Racing Limited – das ist inzwischen eine der ersten Adressen im internationalen Galopprennsport. Denn Sheikh Fahad Al Thani aus der Herrscherfamilie des Wüsten-Emirates sorgt mit spektakulären Investitionen regelmäßig für Furore. Auch in Deutschland ist er über seine Agenten inzwischen aktiv. Und Trainer Andreas Wöhler ist der Coach seines Vertrauens. Im Baden-Badener Zukunfts-Rennen (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.400 m, 7. Rennen um 17:25 Uhr) am Freitag in Baden-Baden gilt sein zweijähriger Hengst Rogue Runner (E. Pedroza) als Favorit.
Zwar hatte der King’s Best-Sohn beim Einstand in Hoppegarten kaum etwas zu schlagen, aber der Neun-Längen-Triumph fiel auch beeindruckend aus. Im zehnköpfigen Feld schlummern allerdings noch weitere junge Hoffnungen.
Wie Gestüt Ittlingens Starwood (A. de Vries), der in Düsseldorf ein sehr überzeugendes Debüt hinlegte, oder Dashing Home (A. Pietsch), der zuletzt im Kölner Auktionsrennen nicht ganz seiner Favoritenrolle gerecht wurde, aber in Hamburg imponierte.
Niyama (St. Hellyn) bewies in München gleich riesigen Kampfgeist, während Majestic Hope (J. Bojko) in Hannover auftrumpfte. Palace Prince (A. Helfenbein) überraschte in Köln sehr, muss nun aber Höchstgewicht tragen. 20.000 Euro sind in der Super-Dreierwette als Auszahlung garantiert.
Neben einem Ausgleich I und einem Nachwuchsreiten gibt es erneut zwei Rennen mit der Viererwette mit 20.000 Euro Garantie-Auszahlung im 4. Rennen um 15:35 Uhr (Ausgleich IV, 1.800 m) sowie mit 10.000 Euro Garantie im 9. und letzten Rennen um 18:30 Uhr (Ausgleich III, 1.000 m).
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.