Vor anderthalb Wochen gewann Trainer Andreas Wöhler erst den Preis der Diana mit Feodora und damit eine der wichtigsten Prüfungen Deutschlands. Doch auch beim Ostsee-Meeting in Bad Doberan ist der Trainer aus Gütersloh stark vertreten. So bietet er am Freitag im Ausgleich II über 1.750 Meter (6. der insgesamt sieben Rennen um 18:35 Uhr) den Dreijährigen Lexceed (E. Pedroza) auf, der noch einiges vor sich haben sollte.
Nach der schwächeren Kölner Vorstellung bekam der Hengst des Stalles Necker eine längere Pause, aus der er sich in Hoppegarten mit einem souveränen Sieg zurückmeldete. Natürlich ist der Sprung ins Handicap enorm, aber er sollte es auch mit solch gestandenen Pferden wie Leo el Toro (R. Piechulek), Turgenjew (A. Pietsch) oder Commander Kirk (A. Helfenbein) aufnehmen können.
Im Ausgleich III über 1.900 Meter (1. Rennen um 16 Uhr) sollte die von Christian Sprengel für den Mülheimer Anwalt Friedel Steinebach vorbereitete Joy to the world (D. Porcu) (beste Aussichten besitzen, die es hier etwas einfacher als in Düsseldorf hat, wo sie nach langer Führung deutlichen Aufwärtstrend verriet.
Bestens bestückt ist die Zweijährigen-Prüfung (2. Rennen um 16:30 Uhr) über 1.300 Meter. Da es bei Andreas Wöhler und Peter Schiergen beim jüngsten Jahrgang blendend läuft, könnten Magic Moments (E. Pedroza) und Tuscany (D. Porcu) hier weit vorne landen. Beide geben ihren Einstand.
10.000 Euro winken in der Viererwette des 5. Rennens um 18:05 Uhr (Ausgleich IV, 1.900 m). In einer sehr offenen Partie empfehlen wir den dauerplatzierten High Prince (A. Best) und den speedstarken Lantino (F. Minarik) als Bankpferde.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.