Berlin Berlin – Wir fahren nach Berlin – das ist nicht nur die Losung beim Pokal-Finale im Fußball, sondern war am Sonntag auch ein Slogan rund um den 124. Großen Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro), dem Saisonhighlight auf der Rennbahn Berlin-Hoppegarten. Denn die Top-Stute Berlin Berlin stand natürlich besonders im Focus des Interesses.
Berlin Berlin – Wir fahren nach Berlin – das ist nicht nur die Losung beim Pokal-Finale im Fußball, sondern war am Sonntag auch ein Slogan rund um den 124. Großen Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro), dem Saisonhighlight auf der Rennbahn Berlin-Hoppegarten. Denn die Top-Stute Berlin Berlin stand natürlich besonders im Focus des Interesses.
Auf dem Foto von Frank Sorge sehen Sie Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister von Berlin und Schirmherr des Rennens) mit Berlin Berlins Besitzern, der Familie Bischoff-Lafrentz (v. li. Sophie Lafrentz, Niko Lafrentz und Heike Bischoff-Lafrentz), und Jockey Frederik Tylicki.
Dass die Görlsdorferin anschließend ausgezeichnete Zweite hinter dem Sieger Sirius wurde, passte natürlich bestens ins Bild.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.