Auf Hochtouren läuft die deutsche Galopper-Saison. Am Dienstag steht in Köln bereits der nächste PMU-Renntag mit einer großartigen Resonanz und teilweise riesigen Starterfeldern an. Und mit der Cagliostro Zweijährigen-Trophy (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.400 m, 5. Rennen um 18:10 Uhr) hat man sogar einen echten Hochkaräter innerhalb der Acht-Rennen-Karte ab 16:10 Uhr im Angebot.
Hier hoffen die drei Fußballprofis Mike Hanke, Nick Proschwitz und Thorsten Oehrl auf einen weiteren Treffer ihrer Stute Laleh (F. Minarik) aus dem Stall von Mario Hofer. Sie sind Mitbesitzer des Energy Racing Clubs, und nach dem Treffer auf dieser Bahn zuletzt hat ihre Lady sehr gute Aussichten.
Sign your Name (St. Hofer) hatte es in einem französischen Listenrennen noch zu schwer. Besonders interessant ist Jaber Abdullahs von Andreas Wöhler vorbereiteter Nabhan (E. Pedroza), der in Bremen in glänzender Manier auftrumpfte. Und auch Paul Harleys bereits erfolgreiche Banana Split (A. de Vries) scheint sehr gute Möglichkeiten zu haben.
Bemerkenswert: Sogar der englische Top-Coach Mark Johnston schickt einen Youngster in die Domstadt – die Stute Assault On Rome (F. Norton) war gerade Zweite in einem Handicap in Ascot.
Zwei Ausgleiche III bereichern das Programm. Über 1.200 Meter (6. Rennen um 18:40 Uhr) wird die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro ausgespielt. Ein tolles 15er-Feld ist hier zusammengekommen. Die Hamburger Siegerin Middleton Flyer (V. Schiergen) trifft u.a. wieder auf Cratos (St. Hellyn), der dort spät noch besser ins Rennen fand. Aber hier wimmelt es nur so an Sieganwärtern. Wir denken in erster Linie an den überfälligen Sao Paulo (A. Helfenbein) aus dem Stall von Derby-Siegtrainer Markus Klug, und die in großer Form agierende Gitana (F. Guanti).
Über 2.200 Meter (7. Rennen um 19:10 Uhr) erscheint die Partie ebenfalls sehr offen. Gewinnen können beispielsweise Grain of Sand (M. Cadeddu), Pleasantpathfinder (F. Minarik) und Sarino Hilleshage (A. de Vries). Balu (St. Hellyn) hatte in Hamburg ein sehr unglückliches Rennen. Und auch Fußball-Manager Klaus Allofs darf auf seine Stute Baraka (V. Schiergen) hoffen.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.