Sein Bruder Novellist zählte als King George- und Grand Prix de Saint-Cloud-Sieger zum Besten, was der deutschen Rennsport in den letzten Jahren zu bieten hatte. Nun schickt sich der vierjährige Schimmelhengst Nuntius (J. Bojko) am Sonntag in München an, seinen ersten großen Top-Treffer zu landen.
Erst vier Starts absolvierte der von Andreas Wöhler für Dr. Christoph Berglar vorbereitete Hoffnungsträger. Das Derby 2013 kam für ihn zu früh, er startete dort nicht. Sein Comeback 2014 in einer vergleichsweise einfachen Aufgabe in Köln fiel versprechend aus. Nun steuert er den Großen Erdinger Weißbier-Preis - Bavaria-Preis (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.000 m, 7. Rennen um 17 Uhr) an.
Aber die Gegner sind sehr stark, es könnte sich fast um ein Gruppe-Rennen handeln. Feuerblitz (A. Best) ist sicherlich nicht an der schwächeren Leistung aus dem Badener Grand Prix zu messen. Night Wish (St. Hellyn) hatte man dort ebenfalls weiter vorne erwartet, die vorherigen Formen waren ausgezeichnet.
Auf Polish Vulcano, der sich in Iffezheim als Vierter großartig schlug, meldet sich Andreas Suborics hierzulande zurück – längst ist Hong Kong seine neue Heimat geworden, aber dort ging die Saison gerade zu Ende, so dass er Zeit für einen Abstecher nach Deutschland hat. Als einziger Dreijähriger kommt der Schlenderhaner Invador (F. Minarik) an den Ablauf. Vielleicht kann er von den großen Gewichtsvorteilen profitieren. Drei Ausgleiche III runden die Karte von neun Prüfungen ab.
Vier Galopprennen gibt es an diesem Tag auch in Blieskastel. Hier bietet Andreas Löwe Stall Lintecs Magic Lips (F. X. Weißmeier) in einer verlockenden Aufgabe auf (3. Rennen um 15 Uhr). Sie muss gerade einmal zwei Gegner schlagen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.