Es ist das längste Top-Rennen der Derby-Woche, der beim Publikum so ungemein beliebte Marathon: Der German Tote „Langer Hamburger“ (Listenrennen, 25.000 Euro, 3.200 m, 6. Rennen um 18:45 Uhr) ragt am Donnerstag aus der Zehn-Rennen-Karte in Hamburg heraus. Normalerweise müsste der Ebbesloher Gruppe I-Sieger Girolamo (A. de Vries) hier die beste Klasse im Feld sein.
Es ist das längste Top-Rennen der Derby-Woche, der beim Publikum so ungemein beliebte Marathon: Der German Tote – „Langer Hamburger“ (Listenrennen, 25.000 Euro, 3.200 m, 6. Rennen um 18:45 Uhr) ragt am Donnerstag aus der Zehn-Rennen-Karte (inklusive zweier Trabrennen) in Hamburg heraus. Normalerweise müsste der Ebbesloher Gruppe I-Sieger Girolamo (A. de Vries) hier die beste Klasse im Feld sein.
Bei seinem ersten Versuch auf einer Langstrecke verkaufte er sich zuletzt in England als Vierter ausgezeichnet, schien von der Spitze aus lange mehr zu erreichen. Trainer Peter Schiergen fand hier für ihn eine verlockende Aufgabe.
Seine Hauptgegner sollten Lucarelli (A. Pietsch) und Rock of Romance (E. Pedroza) sein, der sich immer weiter gesteigert hat, wie man noch im Oleander-Rennen sehen konnte. Einen Rang hinter dem Wöhler-Schützling kam in Hoppegarten Technokrat (K. Clijmans) ein, der sich wieder zu finden scheint. Gäste aus Tschechien und Frankreich machen das Neunerfeld so richtig rund.
Im Ausgleich I über 1.200 Meter (9. Rennen um 20:15 Uhr) könnten Beau Reve (W. Panov) aus dem großen Formstall von Hans-Jürgen Gröschel und Layeos (A. de Vries) die Protagonisten sein.
Die Viererwette mit einer Garantie-Auszahlung von jeweils 10.000 Euro wird im 3. Rennen um 17:15 Uhr (Ausgleich IV, 1.200 m) und im 8. Rennen um 19:45 Uhr (Ausgleich III, 2.000 m) ausgespielt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.