Es war mehr als ein Achtungserfolg, eine Vorstellung der ganz besonderen Art: Stall Fürstenhofs Wild Chief (F. Lefebvre) aus dem Stall von Jens Hirschberger wurde im Prix du Jockey Club, dem Französischen Derby (Gruppe I, 1,5 Mio. Euro, 2.100 m) am Sonntag in Chantilly großartiger Vierter. Dabei hatte der Riesenaußenseiter kein ideales Rennen, saß innen lange fest und packte außen auf freier Bahn mächtig an. Der Lohn: 85.650 Euro!
Souveräner Sieger wurde der von Kevin Ryan aus England aufgebotene Außenseiter The Grey Gatsby (R. Moore), der zuletzt die Dante Stakes in York auf sein Konto gebracht hatte. Locker verabschiedete er sich von Shamkiyr und dem sehr unglücklich agierenden, viel zu spät freikommenden Favoriten Prince Gibraltar. Stillman (E. Hardouin/M. Hofer) wurde Letzter, Rupert Plerschs Mr Pommeroy war lange prominent und wurde am Ende Sechster.
Etwas unter den Erwartungen blieb Gestüt Schlenderhans Iwanhowe (G. Mosse) als Sechster im Grand Prix de Chantilly (Gruppe II, 130.000 Euro, 2.400 m). Als Co-Favorit fand er nie in die Partie. Der Sieg ging an den Bary-Schützling und Favoritin Spiritjim (C. Soumillon), der Winfried Engelbrecht- Bresges‘ Now We Can und Norse King knapp in Schach hielt.
Im Rahmenprogramm sicherte sich der von Sascha Smrczek aufgebotene Mogadishiu (D. Santiago) zur Quote von 199:10 das 70.000 Euro Quinté+-Handicap.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.