Die Aufgabe war anspruchsvoll. Zwar bestritten nur sechs Pferde den Prix d‘ Ispahan (Gruppe I, 250.000 Euro, 1.850 m) am Sonntag in Paris-Longchamp. Doch die Qualität stimmte in dieser Top-Prüfung. Da galt der von Peter Schiergen für das Gestüt Ittlingen vorbereitete Ex-Seriensieger Neatico nur als 240:10-Außenseiter.
Die Aufgabe war anspruchsvoll. Zwar bestritten nur sechs Pferde den Prix d‘ Ispahan (Gruppe I, 250.000 Euro, 1.850 m) am Sonntag in Paris-Longchamp. Doch die Qualität stimmte in dieser Top-Prüfung. Da galt der von Peter Schiergen für das Gestüt Ittlingen vorbereitete Ex-Seriensieger Neatico nur als 240:10-Außenseiter.
Unter Thierry Thulliez fand der in 2013 so enorm gesteigerte Hengst denn auch nicht in die engere Entscheidung und landete auf dem fünften und damit vorletzten Platz, war aber auch nicht weit geschlagen.
Start-Ziel und in völlig souveräner Manier trumpfte dagegen einmal mehr der von Corine Barande-Barbe aufgebotene Treve-Bezwinger Cirrus des Aigles auf. der 16:10-Favorit war unter Christophe Soumillon nie in Gefahr und bleibt weiterhin ein Phänomen. Hinter dem Super-Wallach landeten mit Anodin und Polyanna zwei Außenseiter auf den Plätzen, während der Co-Favorit Olympic Glory als Vierter ziemlich enttäuschte.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.