In zwei Monaten ist das Deutsche Derby in Hamburg bereits Geschichte. Am Sonntag stieg in Hannover mit dem Großen Preis von Schollglas – Derby Trial (Listenrennen,25.000 Euro, 2.200 m) ein besonders wichtiges Vorbereitungsrennen. Im kleinen Fünferfeld stieg Stall Ullmanns Swacadelic (vierter Tagessieg von Jockey Adrie de Vries) auf der Neuen Bult zum Nachfolger solcher späterer Hannover/Hamburg-Doppelsieger wie Nicaron, Schiararelli oder Adlerflug auf.
In zwei Monaten ist das Deutsche Derby in Hamburg bereits Geschichte. Am Sonntag stieg in Hannover mit dem Großen Preis von Schollglas – Derby Trial (Listenrennen,25.000 Euro,2.200 m) ein besonders wichtiges Vorbereitungsrennen. Im kleinen Fünferfeld stieg Stall Ullmanns Swacadelic (vierter Tagessieg von Jockey Adrie de Vries) auf der Neuen Bult zum Nachfolger solcher späterer Hannover/Hamburg-Doppelsieger wie Nicaron, Schiararelli oder Adlerflug auf.
Der zweite Sieg beim dritten Start von Swacadelic, im Übrigen einem Sohn von Adlerflug, fiel sehr beeindruckend aus. Denn von letzter Stelleschlüpfte der heiße 17:10-Favorit innen durch und kam auf den letzten 150 Metern noch überaus locker an dem stark laufenden Rapido vorbei, hinter dem sich Chartbreaker nach einem Schwächemoment noch Rang drei gegen Captain Dino erkämpfte. Man darf auf den weiteren Werdegang von Swacadelic mehr als gespannt sein. Er ist sicherlich einer der Haupthoffnungsträger von Trainer Jean-Pierre Carvalho für das Blaue Band.
Schnelle Entschädigung für ihre Disqualifikations-Niederlage in München gab es für die Bümmerhoferin Sugar Love (14:10, D. Schiergen). In einer 1.400 Meter-Prüfung setzte sich die Favoritin Mitte der Zielgeraden bequem von Parand und Salimera ab und könnte sich bald wieder in besserer Klasse tummeln.
Sehr überzeugend fiel auch der erste Treffer des von Peter Schiergen aufgebotenen Highwayman (D. Schiergen,43:10) in einem 2.000 Meter-Rennen für Dreijährige gegen Angel Moon und den Favoriten Russian Bolero aus. Sein Speed hinterließ einigen Eindruck. Der O’Connor-Hengst, ein Sohn des legendären Lomitas, hat noch ein Derby-Engagement.
Eine großartige Saison legt der von Dr. Andreas Bolte vorbereitete Ever Strong (57:10, A.de Vries) hin. Denn im22.500 Euro-Ausgleich I landete er den zweiten Saisontreffer. Wie zuletzt auf dieser Bahn fing er Messi noch sicher ab. Dritter wurde der Schimmel Se Gray. Mit Oscura Bella (24:10) triumphierte die Mannschaft Bolte/De Vries auch imabschließenden Handicap. Der Jockey aus den Niederlanden feierte damit fünf Treffer!
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.