Das sah wirklich gut aus, und auch die englischen Experten in Lingfield zeigten sich beeindruckt von der Vorstellung der deutschen Stute Emerald Star, die ihren ersten Auslandsstart auf der Insel gleich zu einem Erfolg gestaltete. Stall Emeralds Mount- Nelson-Tochter aus Trainer Peter Schiergens großem Kölner Stall Asterblüte gehörte in den mit 59.022 Pfund dotierten Chartwell Fillie’s Stakes von Beginn an mit zu den bestimmenden Kandidatinnen, nachdem Jockey Daniele Porcu ihr gleich eine vorzügliche Ausgangsposition im Vorderfeld hatte sichern können. Selbst als die über 1.408 Meter führende Gruppe-III-Prüfung in die entscheidende Phase trat, musste Emerald Star in keiner Weise zurückstecken. Ganz im Gegenteil, die deutsche Dreijährige löste sich sogar zunehmend von ihren neun Konkurrentinnen und überzeugte auf der ganzen Linie.
Das sah wirklich gut aus, und auch die englischen Experten in Lingfield zeigten sich beeindruckt von der Vorstellung der deutschen Stute Emerald Star, die ihren ersten Auslandsstart auf der Insel gleich zu einem Erfolg gestaltete. Stall Emeralds Mount-Nelson-Tochter aus Trainer Peter Schiergens großem Kölner Stall Asterblüte gehörte in den mit 59.022 Pfund dotierten Chartwell Fillie’s Stakes von Beginn an mit zu den bestimmenden Kandidatinnen, nachdem Jockey Daniele Porcu ihr gleich eine vorzügliche Ausgangsposition im Vorderfeld hatte sichern können. Selbst als die über 1.408 Meter führende Gruppe-III-Prüfung in die entscheidende Phase trat, musste Emerald Star in keiner Weise zurückstecken. Ganz im Gegenteil, die deutsche Dreijährige löste sich sogar zunehmend von ihren neun Konkurrentinnen und überzeugte auf der ganzen Linie.
Auf Platz zwei folgte Veiled Intrigue, die neben Emerald Star die zweite Dreijährige im Feld war, sodass es ein kompletter Erfolg für den Jahrgang 2010 wurde. Rang drei nahm Annecdote ein, die mit zu den Favoritinnen gezählt hatte, aber ebenso wie Veiled Intrigue nie die nötigen Mittel fand, um Emerald Star in irgendeiner Weise gefährlich zu werden. Aga Khans Dalayna, aus Frankreich angereist und mit großen Vorschusslorbeeren ins Rennen gegangen, war vergleichsweise früh aus der Partie und nie ein ernstzunehmender Faktor.
Im vergangenen Jahr hatte man von Emerald Star auch hierzulande bereits gute Vorstellungen in einigen BBAG Auktionsrennen gesehen. Vor allem aber hatte die Stute mit der großen Blesse nach einem Maidenerfolg in Düsseldorf jüngst noch auf ihrer Heimatbahn im Karin Baronin von Ullmann- Schwarzgold-Rennen als Dritte hinter Meerjungfrau und Ajaxana auf Gruppe-Ebene einen guten Eindruck hinterlassen. Hierbei war allerdings deutlich zu sehen, dass ihr zum Schluss die 1.600-Meter-Distanz etwas zu weit wurde. Nun aber gewann sie als 16:1-Außenseiterin mit anderthalb Längen.
Als Siegprämie gibt es für den Stall Emerald nach dem bemerkenswerten Erfolg in Großbritannien genau 34.026 Pfund zu verbuchen. Jetzt könnte Emerald Star, die im Übrigen vom englischen Newsells Park Stud gezogen wurde und für einen Preis von 24.000 Euro über die Stiftung Gestüt Fährhof auf der BBAG-Jährlingsauktion in den Besitz des Stalles Emerald gelangte, sogar noch weitere BBAG-Auktionsrennen in Angriff nehmen. Für solche besitzt sie jedenfalls nach wie vor Nennungen in Hülle und Fülle.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.