Am Dienstag hatten die beiden Top-Rennen des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn in Iffezheim ihren finalen Nennungsschluss. 28 Pferde sind für den "Grossen Preis der Badischen Unternehmer" (70.000 Euro) angemeldet worden, 25 für die Badener Meile (55.000 Euro) - letzteres ein weit besseres Ergebnis als im Vorjahr (20 Nennungen).
Am Dienstag hatten die beiden Top-Rennen des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn in Iffezheim ihren finalen Nennungsschluss. 28 Pferde sind für den "Grossen Preis der Badischen Unternehmer" (70.000 Euro) angemeldet worden, 25 für die Badener Meile (55.000 Euro) - letzteres ein weit besseres Ergebnis als im Vorjahr (20 Nennungen).
Sechs Gruppe I-Sieger sind für beide Rennen eingeschrieben, darunter zwei Derby-Sieger und eine Diana-Siegerin. Mit Noble Mission hat kein Geringerer als ein Bruder des Weltklasse-Hengstes Frankel eine Nennung für den Grand Prix erhalten. Seine Trainerin Lady Jane Cecil hat Noble Mission für das am 1. Juni am Abschlusstag des Frühjahrs-Meetings anstehende Rennen gemeldet.
Frankel gilt in Expertenkreisen als das beste Rennpferd aller Zeiten und wirkt mittlerweile in der Zucht. Sein Bruder Noble Mission könnte die Zugnummer des Grossen Preises der Badischen Unternehmer werden. Das Rennen ist auch das Ziel von Vorjahres-Derbysieger Lucky Speed, mit dem sein Coach Peter Schiergen das Iffezheimer Rennen als erste Comeback-Station nach dem letztjährigen Derbysieg anpeilt. Sieben der 28 Nennungen kommen aus dem Ausland.
In der Badener Meile (29. Mai) sind die Gäste aus ausländischen Rennställen neunfach im 25-Pferde-Aufgebot vertreten. Der englische Spitzentrainer Richard Hannon jr. hat den Hengst Producer eingeschrieben, sein französischer Kollege Henri-Alex Pantall Peace At Last, im letzten Jahr in Deutschland bereits klassischer Sieger im Mehl-Mülhens-Rennen. Mit Cape Factor befindet sich eine bei fünf Starts viermal siegreiche drei Jahre alte englische Stute im Feld der gemeldeten Kandidaten.
Die Elite der deutschen Mittelstreckler, die für die Badener Meile gemeldet sind, wird angeführt von Amaron, dem frischen Sieger der Frühjahrsmeile aus Düsseldorf, und dem zweitplatzierten Chopin. Der Vorjahressieger Felician soll die Badener Meile auch 2014 wieder ansteuern, der Weltenbummler Zazou ist ein weiterer Top-Galopper aus einem deutschen Quartier.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.