15 Jockeys aus Europa, Nordamerika, Ozeanien und Asien geben sich am Wochenende in Hanshin/ Japan die Ehre. Und Deutschland ist mit dabei, denn Andrasch Starke nimmt an der World Super Jockeys Series teil. Rund 33.300 Dollar kassiert der Sieger, doch viel mehr zählt das Prestige bei diesem Contest der Sattelkünstler im Land der aufgehenden Sonne.
Starke, der hier vor einem Jahr den zwölften Rang belegte, tritt in vier Wertungsläufen (zwei am Samstag, 30. November und zwei am Sonntag, 1. Dezember) auf zugelosten japanischen Pferden gegen seine Konkurrenten an. Wer nach Punkten am Ende vorne ist, triumphiert.
Die Besetzungsliste der aus den USA, Irland, England, Deutschland, Frankreich, Australien und Hong Kong sowie natürlich Gastgeberland Japan (sieben Jockeys) kommenden Teilnehmer liest sich wie das Who is Who. Gary Stevens, Pat Smullen, Ryan Moore, Richard Hughes, Maxime Guyon, Craig Williams, Douglas Whyte, und die Japaner Keita Tosaki, Hiroyuki Uchida, Yuichi Fukunaga, Suguru Hamanaka, Yuga Kawada, Yasunari Iwata und Shoichi Kawahara sind neben unserem Champion Andrasch Starke mit von der Partie.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.