Mannheim hat am Sonntag wieder einmal ein Herz für den Hindernissport. Denn mit dem deutschen Amateur-Preis (Lauf zur Fegentri-Weltmeisterschaft der Herren, 7. Rennen um 17:35 Uhr) auf der Jagdbahn wird hier ein Traditionsrennen über Sprünge ausgetragen. Mit von der Partie sind mit Alanco (B. Guenet) und Mariquita (J. Flynn) auch zwei besondere Könner, die sich ein Duell um den Sieg liefern könnten.
Sogar Trainer Peter Schiergen ist in Mannheim mit einem Starter vertreten - in einer Maidenprüfung für dreijährige Pferde (3. Rennen um 15:20 Uhr) könnte die Fährhoferin Cassaia (D. Schiergen) nun siegreif sein.
Auch ein Wertungslauf der Fegentri-WM der Damen (4. Rennen um 15:55 Uhr) wird hier gelaufen – Jaures Marcialis hat auf Smart Shuffle, der gerade in Iffezheim auftrumpfte, beste Chancen.
Die Fegentri-Herren messen sich auch im 8. Rennen um 18:05 Uhr (Ausgleich IV, 2.500 m). Hier treffen die Schiergen-Brüder (wie in anderen Prüfungen auch) aufeinander – Dennis reitet Ahammera, Vincenz Colpacino. Nach der guten Badener Form zuletzt dürfte Ahammera das stärkere Pferd sein. An diesem Tag kommen Amateure aus zwölf Nationen in den drei Läufen an den Start. Insgesamt gibt es acht Prüfungen, darunter sogar ein Trakehner-Rennen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.