Früher war er hocherfolgreicher Jockey in Frankreich und Deutschland, doch inzwischen wurde aus dem Franzosen William Mongil eine echte Trainer-Größe. In den vergangenen Wochen landete er bei uns und im Nachbarland einen Treffer nach dem anderen. Und auch am Sonntag sieht es für den Wahl-Mülheimer in Hannover günstig aus.
Im Großen Preis der Metallbau Burckhardt GmbH (Listenrennen, 20.000 Euro, 1.600 m, 7. Rennen um 17 Uhr) bietet er die im Besitz des Gestüts Hof Iserneichen stehende Stute Si Luna (E. Hardouin) auf. Und auch mit Höchstgewicht müsste die vierjährige Kallisto-Tochter hier im Zwölferfeld in der Favoritenrolle stehen. Zwei Treffer hintereinander in ähnlicher Kategorie sprechen eindeutig für sie.
Wasimah (W. Panov) gab zuletzt in Baden-Baden ein Rätsel auf, hier sollte sie wieder an ihren Hoppegartener Erfolg anknüpfen. Foreign Princess (R. Piechulek) hatte in Bad Doberan einen sehr unglücklichen Rennverlauf, ist ebensowenig auszulassen wie Nevada (R. Havlin), die sich nach einem Erfolg in einer gut ausgesuchten Aufgabe nun wieder in der Elite-Liga versucht.
Ihre Stallgefährtin Julissima (D. Porcu) ließ ein Engagement in Iffezheim zugunsten dieser Prüfung aus. Auch Maricel (J. Bojko) bleibt zu beachten, denn ihr Comeback war gut genug.
In der Zweijährigen-Prüfung (2. Rennen um 14:15 Uhr) könnte die Schlenderhanerin Identity (A. de Vries) gleich gewinnen. Die Manduro-Tochter besitzt eine Nennung für den Preis der Winterkönigin.
10.000 Euro werden in der Viererwette des 4. Rennens um 15:20 Uhr (Ausgleich IV, 2.000 m) ausgeschüttet. Im 14-köpfigen Aufgebot könnte die solide A Mighty Heart (M. Seidl) noch zu einer attraktiven Quote ein geeignetes Bankpferd sein.
Auch in Lebach gibt es am Sonntag (fünf) Galopprennen. Ein Traditionstitel ist das 61. Grüne Band der Saar – Preis der Saarland Spielbanken (Ausgleich IV, 2.400 m, 7. Rennen um 17:30 Uhr). Fortunata (F. X. Weißmeier) blieb in Miesau schon weit vor Rebetiko (A. Weis), so könnte es auch diesmal sein, auch wenn der Weis-Vertreter nun günstiger in der Partie steht.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.