Viel Geld gibt es auch am zweiten Tag des Meetings in Bad Harzburg zu gewinnen. Denn das bedeutendste Rennen der Sonntagskarte von insgesamt zehn Rennen ist mit stattlichen 20.000 Euro ausgestattet – ein Ausgleich II über 1.550 Meter (5. Rennen um 16:10 Uhr). Und das Feld kann sich mit zehn Kandidaten mehr als sehen lassen, denn zahlreiche Formpferde geben sich hier die Ehre.
Jack Sparrow (B. Ganbat) gefällt als aktueller Hamburg-Sieger, während Flavio forte (C. Chan) auf der Derby-Bahn zu spät in die Entscheidung geworfen wurde und wie ein kommender Gewinner lief. Auch Turgenjew (V. Schulepov) könnte nun schon weiter kommen. „Ihm fehlte das letzte Rennen noch, dafür ist er gar nicht schlecht gelaufen, erklärte sein Betreuer Hans-Jürgen Gröschel. Und Kronerbe (M. Pecheur) gibt bekanntlich immer sein Bestes.
Die Zuschauer-Attraktion des Nachmittages ist natürlich das Seejagdrennen (9. Rennen um 18:30 Uhr). Hier spricht viel für die nur zuletzt gestoppte Seriensiegerin Mariquita (V. Korytar) oder ihre Trainingsgefährtin Indian Sun (J. Korpas), die sich eine ähnliche Prüfung in Hamburg sicherte.
10.000 Euro winken in der Viererwette des 8. Rennens um 18 Uhr (Ausgleich IV, 1.550 m). Im Zwölferfeld ist der Hamburger Überraschungssieger Mightyrushingwind (C. Chan) noch einmal möglich und sicher ein Bankpferd.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.