Der erste PMU-Renntag in der Geschichte der Münchener Pferderennen blieb nicht ohne einige saftige Überraschungen. So gewann der bereits elfjährige Dragon Fly aus dem Stall Allez les bleus für Jutta Mayer als krasser 241:10-Außenseiter nach einem couragierten Ritt der jungen Alexandra Vilmar, die fünf Kilogramm Gewichtserlaubnis in die Waagschale werfen konnte. Mit San Siro und Andrea Schneider auf dem zweiten Rang gab es sogar eine reine „Damen-Zweierwette“.
Der erste PMU-Renntag in der Geschichte der Münchener Pferderennen blieb nicht ohne einige saftige Überraschungen. So gewann der bereits elfjährige Dragon Fly aus dem Stall Allez les bleus für Jutta Mayer als krasser 241:10-Außenseiter nach einem couragierten Ritt der jungen Alexandra Vilmar, die fünf Kilogramm Gewichtserlaubnis in die Waagschale werfen konnte. Mit San Siro und Andrea Schneider auf dem zweiten Rang gab es sogar eine reine "Damen-Zweierwette".
Nicht viel weniger zahlte der tschechische Gast Cruel Mole Joe mit Jozef Bojko, der den klaren 18:10-Favoriten Löwenstein förmlich entzauberte. Dieser musste sich in der Distanz sogar dem längsten Außenseiter House of Orange beugen, der mit schwachen England-Formen aus Dresden angereist kam. Treffer Nummer zwei für Jozef Bojko, dem Derby-Siegreiter von Waldpark, gab es gleich im ersten Rennen des Tages, als sich der Tscheche mit Silvana (Trainer John Hillis) gerade noch soeben gegen Golden Touch über die Linie retten konnte.
Spannend wurde es auch im mittleren Ausgleich über 2000 Meter, als die frische Wiener Siegerin Lady's Day (Trainer und Besitzer Werner Glanz) sich mit Benjamin Clös ganz knapp gegen Shanjia durchsetzte.
Musste sich Trainerin Claudia Barsig im Rennen für den Derby-Jahrgang durch House of Orange noch mit dem Ehrenplatz begnügen, so hielt sie sich mit Awaji und Rene Piechulek bei den älteren Pferden aber schadlos. Der vierjährige Hengst sollte vor einer guten Zukunft stehen, war es erst der zweite Start im Leben des Manduro-Sohnes.
Die letzten beiden Rennen standen schließlich im Zeichen der Iffezheimer Ställe. Zunächst gewann der von Marion Rotering vorbereitete Thirsty Bear mit Lennart Hammer-Hansen bereits sein viertes Rennen in diesem Jahr. Zum Abschluss punktete dann das feine Formpferd Rosennähe für Gerald Geisler, der seine Schützlinge derzeit sehr gut in Schuss hat. Bayarsaikhan Ganbat schaffte es auf der Linie gegen den bereits neunjährigen Wallach Valdez.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.