Über Jahrzehnte war er die „Stimme der Rennbahnen“: Manfred Chapman, Rennkommentator in Baden-Baden, Hamburg und auf den meisten nordrhein-westfälischen Rennplätzen, begeisterte mit seinen Renn-Schilderungen die Galopp-Fans. Wegen einer schweren Erkrankung zog er sich im Sommer des vergangenen Jahres vom Mikrofon zurück.
Am Pfingstmontag in Köln wurde Chapman nun vom Kölner Renn-Verein offiziell verabschiedet. Vize-Präsident Ferdinand-Alexander Leisten rühmte die großen Verdienste des seit 1985 in Köln agierenden Sprechers. Oberbürgermeister Jürgen Roters zeichnete Chapman aus.
Aber nicht nur das, denn dem gerade von einem mehrwöchigen Gran Canaria-Urlaub zurückgekehrten Kommentator wurde noch eine ganz besondere Ehre zuteil: Die Mitglieder des Galopp Club Deutschland, der größten Besitzergemeinschaft des Landes, zeichneten Manfred Chapman aus als „Turfpersönlichkeit des Jahres 2012.“
Mit deutlicher Mehrheit verwies Chapman sogar Star-Jockey Andrasch Starke auf den zweiten Platz. Beifall brandete bei der Ehrung auf. Es wurden noch einmal die markantesten Reportagen Chapmans über die Lautsprecher und der Auftritt bei Stefan Raabs Show „TV total“ gezeigt. Keine Frage, ein ganz Großer der Szene tritt nun in den Ruhestand, doch natürlich wird er dem Rennsport auch nach über 30.000 Rennkommentaren stets erhalten bleiben.
Das gilt auch für Top-Trainer Uwe Ostmann, der Ende 2012 seine Karriere beendete und ebenfalls vom Publikum feierlich verabschiedet wurde und die Goldene Ehrennadel des Direktoriums bekam. 1.616 Siege feierte er in seiner großen Laufbahn, deren wichtigste Stationen in bewegten Bildern noch einmal gezeigt wurden. Auch dem Ex-Coach aus Mülheim wurden verdiente Ovationen zuteil. „Hier in Köln hat alles angefangen, da habe ich auch meine Frau kennengelernt“, kommentierte Ostmann, dessen Laudation Vize-Präsident Ferdinand-Alexander Leisten hielt.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.