Ab 2013 lohnt es sich wieder so richtig, in Deutschland ein Ausgleich II-Pferd zu haben. Denn die Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. startet in Zusammenarbeit mit den Rennvereinen eine besondere Rennserie: 22 Ausgleiche II werden ins Leben gerufen, die jeweils mit 20.000 Euro dotiert sind!
Die Finanzierung sieht folgendermaßen aus: Die Rennvereine schreiben diese Rennen mit jeweils 12.500 Euro aus. Die Besitzervereinigung legt pro Rennen 7.500 Euro dazu, so dass sich ein Preisgeld von 20.000 Euro ergibt. Der Sieger bekommt stattliche 10.000 Euro, die weiteren Rennpreise sind wie folgt gestaffelt: 4.000 Euro dem Zweiten, 3.000 Euro dem Dritten, 2.000 Euro dem Vierten und 1.000 Euro dem Fünften.
Die Prüfungen werden von Ende April bis Anfang Oktober auf den unterschiedlichsten Distanzen gelaufen, in den drei Kernbereichen Meile, Mitteldistanz und Steherdistanz. Schauplätze sind die verschiedensten Rennbahnen. Das Nenngeld ist nicht erhöht und wird in allen Rennen 1 % des Rennpreises betragen.
„Wir wollen hochwertigen Rennsport in Deutschland haben und vor allem den Pferden mit einem GAG zwischen 70 und knapp über 80 Kilo wieder attraktive Startmöglichkeiten im Inland bieten. Diese Pferde sind in der Vergangenheit ja in erster Linie in Frankreich gestartet“, erklärt Daniel Krüger, Leiter der Geschäftsstelle der Besitzervereinigung.
„Wir hoffen, dass die Trainer und Besitzer dieses Angebot gut annehmen und wir starke Starterfelder und damit spannende Wettrennen bekommen“, fügt Daniel Krüger noch an, der neben Rüdiger Schmanns (Renntechnik-Chef beim Direktorium) und dem Vorstand der Besitzervereinigung der Motor dieser Initiative ist.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.