Die Tage der Rennsaison 2012 sind mehr als gezählt. Gerade einmal zwei Renntage wird es noch geben.
Am 26.12. wird am Neusser Hessentor veranstaltet. Acht Rennen werden über die Sandbahn gehen. Das Lot von Roland Dzubasz bleibt diesmal im Stall, er hat mit sieben Siegen Vorsprung ein komfortables Polster zu Christian Freiherr von der Recke. Dieser wird indes gut beschäftigt sein, er sattelt neun Pferde in sieben Rennen.
Andrasch Starke und Filip Minarik werden je sieben Mal in den Sattel steigen. So ganz traut Starke seinem Vorsprung (79:72) wohl doch noch nicht.
Das sportlich wertvollste Rennen ist der Ausgleich III über 1900 Meter. Mit sieben Startern ist er allerdings nicht gerade üppig besetzt. Hideki Danon (S. Smrczek; F. Minarik) hat hier Chancen seinen Sieg vom letzten Renntag zu wiederholen. Elgin (R. Schaaf; A. Starke) und Falakee (M. Hofer; St. Hofer) melden jedoch auch ihre Chancen an.
Im siebten Rennen, dem Ausgleich IV über 1500 Meter, lockt die Viererwette mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 Euro. 12 Pferde sind angemeldet.
Der Start des ersten Rennens ist um 14.00 Uhr, gegen 17.30 Uhr öffnen sich zum letzten Rennen in Neuss im Jahr 2012 die Boxen. Das Saisonende steht am 30.12. in Dortmund auf der Karte.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.