Feuerblitz, der italienische Derbysieger im Besitz von Rennstall Eivissa peilt am kommenden Sonntag seinen letzten Saisonstart im großen LONGINES Hong Kong Cup 2012 an.
(F. Figge)
Trainer Michael Figge ist seit einigen Tagen persönlich in Hong Kong vor Ort um seinen Schützling perfekt auf das Millionen-Highlight vorbereiten zu können. Ständig mit dabei: Ein Filmteam des TV-Senders NDR. Geplant ist eine Reportage über Hong Kong und die deutschen Turf-Stars in der ehemaligen britischen Kronkolonie.
Am heutigen Donnerstag weilte Michael Figge persönlich unter den geladenen Gästen beim spannenden "Barrier Draw" - eine Art Zeremonie in der die Startboxen verlost werden. Mit dem Ergebnis (Feuerblitz geht aus Startbox Nummer 6 ins Rennen) zeigte sich das Team erfreut und fiebert dem Rennen am Sonntag entgegen.
Die Vorbereitungen verlaufen nach Aussage des 39-jährigen Trainers nach Plan:
"Die Anreise war lang, er hat jedoch kaum Gewicht verloren. Die ersten beiden Tage war er etwas schlapp. Deshalb haben wir mit leichtem Training begonnen." Nach der zweiten Arbeitseinheit zeigte Feuerblitz sich "bestens aufgelegt, hat gespielt. Er ist keineswegs ausgepowert. Wir sind auf keinen Fall über dem Limit", so ein glücklicher Michael Figge.GERMAN RACING hat einige dieser Szenen festgehalten und in einer separaten Playlist auf dem offiziellen YouTube-Kanal bereitgestellt: Videos ansehen
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.