Gespannt warteten am heutigen Mittwoch Trainer weltweit auf eine Nachricht des Hong Kong Jockey Clubs. Der Inhalt: Eine offizielle Einladung und Bestätigung einer Teilnahme an den hochdotieren International Races in der ehemaligen britischen Kronkolonie.
(F. Figge) Gespannt warteten am heutigen Mittwoch Trainer weltweit auf eine Nachricht des Hong Kong Jockey Clubs. Der Inhalt: Eine offizielle Einladung und Bestätigung einer Teilnahme an den hochdotieren International Races Anfang Dezember in der ehemaligen britischen Kronkolonie.
Michael Figge (39), Jung-Trainer auf dem Gelände der Galopprennbahn in München ist einer der glücklichen seiner Zunft und erhielt für seinen Top-Hengst Feuerblitz eine solche Einladung. "Ja, es stimmt. Wir haben heute mit großer Freude die Einladung angenommen", so ein glücklicher Michael Figge.Feuerblitz, im Besitz des Rennstall Eivissa von Online-Marketing-Profi Patrick Bertermann, gewann dieses Jahr als Außenseiter das prestigereiche Italienische Derby (250.000 Euro für den Sieger) und belegte danach 3x den zweiten Platz in einem Gruppe-1 Rennen, zuletzt im Premio Roma (Gr. 1). Durch diese Leistungen zählt er zu den besten Pferden Deutschlands.Den kleinen Griff nach den Sternen wagt das Team um Feuerblitz am 9. Dezember auf der Galopprennbahn Sha Tin in Hong Kong. Im Video-Interview beantwortet Trainer Michael Figge 5 Fragen zum bevorstehenden Start von Feuerblitz: http://youtu.be/NG50VvMGusI
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.